Werbung

Nachricht vom 14.10.2010    

Interaktiver Streifzug durch den Landkreis

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft im Kreis Altenkirchen hat einen neuen Internetauftritt, der neben umfangreichen Informationen auch Videos zum Landkreis und den einzelnen Verbandsgemeinden bereithält. Im Rahmen des Standortmarketings war die Grundlage für den neuen Web-Auftritt gelegt worden.

Oliver Schrei, Geschäftsführer WFG, Wirtschaftsreferent Tim Kraft, Landrat Michael Lieber und WFG-Geschäftsführer Berno Neuhoff stellten den neuen Internetauftritt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Altenkirchen vor (v. l.). Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Ein Klick genügt und die Rundreise beginnt: Der Westerwaldsteig, die Grube Bindweide und der Wochenmarkt in Betzdorf sind zu sehen, Einblicke in das kulturelle Angebot und die heimische Wirtschaft folgen. Auf der neu gestalteten Homepage der Wirtschaftsförderung Altenkirchen (www.wfg-ak.de) finden Internetnutzer einen fünfminütigen Imagefilm, der einen virtuellen Streifzug durch den Kreis Altenkirchen ermöglicht. Zudem können zu jeder Verbandsgemeinde sowie zur Stadt Herdorf Videos abgerufen werden, die die Besonderheiten der einzelnen Gemeinden veranschaulichen. Der neue Internetauftritt soll einen Beitrag zur Außendarstellung des Kreises leisten, aber auch Bürger aus der Region über die vielfältigen Aktivitäten im Kreis informieren. Es sei wichtig, den Landkreis Altenkirchen in seiner vollen Breite zu präsentieren, betonte Landrat Michael Lieber.

Ein Jahr lang wurde zusammen mit der Marketing-Agentur Head aus Raubach, die nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung den Zuschlag erhalten hatte, am neuen Web-Auftritt gefeilt und das alte Portal aus dem Jahre 2004 grundlegend überarbeitet. Es gehe darum, den Kreis als Standort zu vermarkten als auch das breite Dienstleistungsspektrum der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) im Kreis Altenkirchen aufzuzeigen, sagte Berno Neuhoff, Geschäftsführer der WFG. Schönrederei wolle man aber nicht betreiben, sondern „ein ehrliches Bild des Kreises“ liefern, so Neuhoff. Um insbesondere die Stärken und Eigenarten der einzelnen Verbandsgemeinden herauszufinden, wurden im Rahmen des Standortmarketing die verantwortlichen Bürgermeister sowie Mitarbeiter der Verwaltung befragt. Das Ergebnis spiegelt sich nun in den kurzweiligen Webvideos wider.



Ein Blickfang der Homepage ist sicherlich eine interaktive Karte, über die man auf die Webseiten der einzelnen Verbandsgemeinden gelangt, und zugleich die zeitliche Entfernung zu benachbarten Städten und Regionen ablesen kann. Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG, sprach von einem gelungenen Portal, das optisch ansprechend und benutzerfreundlich daherkommen will. Tim Kraft, Wirtschaftsreferent der WFG, stellte die einzelnen Bausteine der Homepage vor und kam dabei auch auf die Möglichkeit der Gewerbeflächensuche zu sprechen. Über das Portal kann künftig die Vermarktung von Gewerbeflächen und -immobilien aus dem Kreis zentral abgewickelt werden. Eine entsprechende Datenbank befindet sich derzeit noch im Aufbau. Etwa 80 Prozent der Nutzer stammen übrigens aus der Region. Die Startseite und ausgewählte Informationen sind auch auf Englisch abrufbar. (Thorben Burbach)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Weitere Artikel


Topfit im Bewerbungs-ABC

Die Verbandsgemeinden in der Region und die Westerwald Bank bieten wieder Bewerbertrainings an. In Wissen ...

Rat: Spendenkasten am Friedhof aufstellen

Emmerzhausener Ortsgemeinderat befasst sich mit Spende für den Kindergarten, mit der Seniorenfeier, mit ...

Festival mit einer “zärtlichen Kampfansage”

20 Jahre jung und doch gehört das Festival „Folk & Fools“ schon zu den ganz traditionsreichen Kleinkunstfestivals ...

DRK-Bereitschaften stellten neue Kampagne vor

Eine neue DRK-Kampagne unter dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" haben jetzt die DRK-Bereitschaften ...

"Germanisten" wanderten gemeinsam mit Birnbachern

Zum Kartoffelfest des Gemischten Chores Birnbach zog es in diesem Jahr die Sänger des MGV "Germania" ...

KMS gewinnt Preis für beste Eigenkomposition

Das Musical der Kreismusikschule hat den Preis für die beste Eigenkomposition beim 4. europäischen Jugend-Musical-Festival ...

Werbung