Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

Kraniche kehren aus dem Süden zurück und rasten auch bei uns

Jetzt ist es wieder soweit: Die ersten Kraniche verkünden mit ihren Trompetenrufen ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete.

Die Kraniche kehren aus dem Süden zurück. Foto: SGD Nord

Koblenz. „Sie sind gut hörbar und auch optisch ein echtes Naturspektakel“, so Uwe Hüser, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. „Die SGD Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam mit Naturschutzmanagern zahlreiche Vogelschutzgebiete, die auch dem Schutz der Kraniche dienen. Zu diesen zählt zum Beispiel der Jungfernweiher im Landkreis Cochem-Zell, der von zahlreichen Vögeln für eine kurze Pause genutzt wird“, so Hüser. Die Tiere rasten unter anderem auch am Dreifelder Weiher im Westerwald, in Mürmes im Landkreis Daun, an der Krombachtalsperre im Landkreis Westerwald oder auch am Maringer Wies im Landkreis Wittlich.

Rheinland-Pfalz liegt direkt im engen Zugkorridor der Kraniche. Die Vögel, die wir hier beobachten können, haben die Nacht zuvor überwiegend auf Seen im Nordosten von Frankreich verbracht. Von dort aus fliegen sie in großen Gruppen in einem circa 50 bis 200 Kilometer breiten Streifen zur nächsten Übernachtungsstation nach Nordostdeutschland. Einige Kraniche werden dort auch ihre heimischen Brutreviere beziehen. Viele fliegen aber noch einige Tausend Kilometer weiter ins Baltikum oder nach Skandinavien.

Innerhalb der vergangenen 40 Jahre hat sich der Zeitpunkt dieser Heimreise durchschnittlich ungefähr zwei Wochen nach vorne verschoben. Die Kraniche fliegen zum Überwintern nicht mehr so weit in den Süden, um Gebiete mit milderen Temperaturen sowie ausreichend Nahrung zu finden und sind daher früher zurück.

So können von Anfang Februar bis Ende März und an Tagen mit guten Zugbedingungen an einer Stelle schon mal mehrere Tausend Kraniche gezählt werden. Insgesamt überfliegen bis zu 200.000 Kraniche unser Land. Mit den Kranichen, auch Glücksboten genannt, beginnt die große Heimreise der Zugvögel. Schon in wenigen Wochen werden viele weitere Vogelarten zurückkehren und mit ihrem Gesang den Frühling ankündigen. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Alsdorf und Mudersbach: Verletzungen bei Randalierer und Polizisten

In den letzten Tagen wurden der Polizei unabhängig voneinander gleich zweimal randalierende Männer gemeldet. ...

Corona-Pandemie im Kreis: Insgesamt sieben britische Mutationen nachgewiesen

Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung Verstorbenen steigt laut Kreisgesundheitsamt ...

Leistungsschau Regionale Wisserland muss erneut verschoben werden

Die für Mitte März vorgesehene 11. Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Wissen wird ins nächste Jahr verschoben. ...

Hilfsappell nach Mainz soll auf Ungleichbehandlung hinweisen

Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, ...

Die Planungen für die DRK Klinik im Westerwald gehen zügig voran

Die Grundstücke sind gekauft, die Beschlüsse gefasst. Jetzt geht es zügig weiter. Zur Erinnerung: Bereits ...

SPD im Kreis Altenkirchen sagt Digitalen Politischen Aschermittwoch ab

Es ist „nicht der richtige Zeitpunkt für politischen Schlagabtausch“, teilt die Kreis-SPD in einer aktuellen ...

Werbung