Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

„Brauchen Licht am Ende des Tunnels“: DEHOGA im AK-Land verlangt nach Perspektiven

Als weiteren Rückschlag für die Branche empfinden die Gastronomen im Landkreis Altenkirchen die Ergebnisse der jüngsten Ministerpräsidenten-Konferenz: „Keiner von uns hat mit einer sofortigen Öffnung unserer Betriebe gerechnet“, so der Kreisverbandsvorsitzende Uwe Steiniger. „Aber das erneut keine Auswege aus der Krise für uns aufgezeigt wurden, dies ist schon sehr deprimierend“.

Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen endlich Perspektiven. (Foto: Dehoga)

Kreis Altenkirchen. Dabei verweist er nicht nur auf die Existenzängste der Betreiber, sondern auch auf die Nöte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihrem Betrieb trotz Kurzarbeitergeld und weiterer Entbehrungen noch die Treue hielten. „Das kann so auf Dauer nicht weitergehen, sonst stehen wir bald alleine da“, prognostiziert Steiniger. Immer mehr Betriebe melden sich, deren Angestellte schon in andere Branchen abgewandert seien. „Das kann man den Leuten nicht mal übelnehmen“, meint der stellvertretende Kreisvorsitzende, Jürgen Deneu. „Gerade junge Menschen brauchen Perspektiven. Wer setzt dabei zurzeit auf uns, obwohl wir gerade im Bereich Ausbildung und Fachkräftegewinnung in den letzten Jahren sehr viel investiert haben?!“

Mehr als besorgniserregend bezeichnen beide den Zustand der heimischen Gastronomie: Trotz allem Einfallsreichtum, den Lockdown je nach Möglichkeit zu überbrücken, ginge vielen Betrieben so langsam die Luft aus. „Wir fahren zurzeit unsere Häuser allesamt in einer Art Notstrom-Modus, aber wie lange hält ein solches Notstrom-Aggregat?“ Von den vollmundig angekündigten Hilfspakten, die so überhaupt nicht bei den Betroffenen ankommen, wollen sie erst gar nicht reden, dies sei mittlerweile allgemein bekannt. Die Branche stehe damit auch nicht alleine da.



Die langfristigen Schäden innerhalb der Gastronomie aber, die seien momentan noch gar nicht abzusehen. Es sei daher dringend an der Zeit, nicht bloß an einem vom Landesverband vorgelegten, stufenweisen Wiedereröffnungsplan für die Gastronomie zu arbeiten, vielmehr über einen Wiederaufbauplan der Betriebe nachzudenken: „Eine lebendige Gastronomie ist auch der Ausdruck der Vitalität einer Region“, findet Steiniger. „Die Branche braucht jetzt dringend Perspektiven, ein Licht am Ende des Tunnels“. Dass auch die Gastwirtschaft sehr wohl systemrelevant sei, dürfe sich nicht erst dann herausstellen, wenn in den Ortschaften des Landkreises nur noch „Tote Hose“ sei: „Dann ist es zu spät!“, so Steiniger und Deneu unisono. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Premiere für Westerwälder Filmstars

Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte ...

19 neue Corona-Infektionen - Kreisweit bislang 20 Mutationen nachgewiesen

Seit Beginn der Corona-Pandemie zählt man am Donnerstag, 11. Februar, im Kreis Altenkirchen laut Kreisgesundheitsamt ...

Corona-Pandemie: So geht es an den Schulen weiter

Die Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen sowie die Schüler der Unterstufe der Förderschulen ...

Land fördert Schulsozialarbeit im AK-Land mit knapp 222.000 Euro

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, fördert das Land ...

Eingeschränkte Erreichbarkeit der VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

Der Publikumsverkehr für Besucherinnen und Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung ist aufgrund der aktuellen ...

Höherer Mindestlohn für 180 Dachdecker im Kreis Altenkirchen

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 180 Dachdecker aus dem Landkreis Altenkirchen gilt eine neue tarifliche ...

Werbung