Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Premiere für Westerwälder Filmstars

VIDEO | Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Wäller Mädsche: Mila und ihr „Hinkel“ Henni. Foto: Haas Ideen

Dierdorf. „Die wunderschöne Natur, unsere leistungsstarke Wirtschaft und die freundliche Nachbarschaft in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis machen den Westerwald zur Top-Region für mehr eine halbe Million Menschen“. Nun soll dieser Dreiklang „Landschaft. Leistung. Leute.“ in drei kurzweiligen Imagefilmen unsere Heimat frisch und modern vorstellen.

„Wir Westerwälder, der Name ist Programm!“ lacht Martina Haas, Chefin der Agentur Haas Ideen. „Denn wer kann den Westerwald besser repräsentieren als die Menschen, die hier leben? Darum startet der erste Imagefilm der dreiteiligen Serie unter dem Motto „Oh du sympathischer Westerwald“ mit 28 Westerwäldern und Westerwälderinnen plus einer Fußballmannschaft als Protagonisten.

„Ob 4 oder 84, ob „gebürtisch oder zugezohe“, ob aus dem unteren, oberen oder rheinischen Westerwald – alle hatten Spaß dabei, ihre Wäller Platt Lieblingsworte vor der Kamera zu präsentieren. Es gab viel zu lachen, längst vergessene Wortschätze wurden ausgegraben. Oma und Enkelin waren sich einig, „hurtisch öfter so zu schwätze wie der Oppa frieher“. Auch die Unterschiede der Begriffe in den verschiedenen Regionen und Orten wurden lebhaft diskutiert, wo heißt es „Pleitsche“, „Kneipsche“, „Knippsche“ oder „Schällersche“? Genau das ist der Sinn der Sache.

„Wir können auf unsere Westerwälder Wurzeln stolz sein und wir sollten Spaß daran haben, uns daran zu erinnern und uns damit zu identifizieren“, fassen die drei Landräte der Wir Westerwälder Gemeinschaftsinitiative, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) das Filmkonzept zusammen.



In den beiden weiteren Imagefilmen zu den Themen „Landschaft“ und „Leistung“ werden die Menschen unserer Heimat ebenfalls aktiv mit einbezogen. Der Landschaftsfilm „Oh du schöner Westerwald“ begeistert durch einen lebendigen Zusammenschnitt wundervoller Naturbilder von vielen heimischen Fotokünstlern zwischen Rhein, Sieg und Lahn. Und „Oh du starker Westerwald“ wird einen spannenden Querschnitt von heimischen Unternehmen, deren Mitarbeitern und Leistungsträgern aus den drei Landkreisen präsentieren.

Am heutigen Donnerstag, den 11. Februar 2021 ist Premiere für „Oh du sympathischer Westerwald“ auf der Internetseite www.wir-westerwaelder.de sowie in deren Facebook- und Instagram-Kanälen.

„Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern unserer Filme, sowie bei der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Sparkasse Neuwied für die freundliche Unterstützung!“, sagt Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR. „Und wir freuen uns darauf, dass möglichst viele Westerwälderinnen und Westerwälder unsere Beiträge teilen, um den Charme unserer wundervollen Region über ihre Grenzen hinaus bekannt zu machen.“


Nachstehend können Sie den Film sehen





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


19 neue Corona-Infektionen - Kreisweit bislang 20 Mutationen nachgewiesen

Seit Beginn der Corona-Pandemie zählt man am Donnerstag, 11. Februar, im Kreis Altenkirchen laut Kreisgesundheitsamt ...

Corona-Pandemie: So geht es an den Schulen weiter

Die Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen sowie die Schüler der Unterstufe der Förderschulen ...

Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen): Bestandsgarantie für Krankenhäuser

Den ÖPNV stärken, die Forstwirtschaft unterstützen und eine Garantie für den Fortbestand der Krankenhäuser ...

„Brauchen Licht am Ende des Tunnels“: DEHOGA im AK-Land verlangt nach Perspektiven

Als weiteren Rückschlag für die Branche empfinden die Gastronomen im Landkreis Altenkirchen die Ergebnisse ...

Land fördert Schulsozialarbeit im AK-Land mit knapp 222.000 Euro

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, fördert das Land ...

Eingeschränkte Erreichbarkeit der VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

Der Publikumsverkehr für Besucherinnen und Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung ist aufgrund der aktuellen ...

Werbung