Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Großaufgebot der Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Etzbach – Haus unbewohnbar

Die freiwillige Feuerwehr Hamm ist am Freitag, 12. Februar, gegen 15.55 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Etzbach alarmiert worden. Eine Hausseite stand laut Einsatzleiter Alexander Müller beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits im Vollbrand. Umgehend wurde Unterstützung aus Wissen angefordert.

Dachstuhlbrand in Etzbach (Foto: kkö)

Etzbach. Der Brand breitete sich in Richtung Kamin weiter aus. Das Feuer wurde zunächst im Innenangriff durch mehrere Trupps bekämpft. Nachdem der Löschzug Wissen vor Ort eingetroffen war, wurden die Löschmaßnahmen über die Drehleiter unterstützt. Die Korbbesatzung öffnete Zug um Zug das Dach, um dann mit dem Wasserwerfer die Löschmaßnahmen zu unterstützen. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehren wurde der Dachbereich ein Raub der Flammen. Eine weitere Gefahr für die Einsatzkräfte bestand im ablaufenden Löschwasser. Dieses vereiste sofort und führte sehr glatten Flächen. Der Bauhof der Verbandsgemeinde wurde angefordert, um mit abstumpfenden Materialien die Gefahr zu beseitigen. Der Stromversorger wurde ebenfalls verssändigt.

Der Löschzug Wissen brachte, neben der Drehleiter und den anderen Fahrzeugen, auch den Gerätewagen Atemschutz (GW-A) des Landkreises in den Einsatz. Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von Alexander Müller, mit rund 60 Kräften im Einsatz. Zahlreiche Trupps wurden unter Atemschutz eingesetzt. Neben den freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst aus Wissen vor Ort. Dieser wurde nach kurzer Zeit durch sechs ehrenamtliche Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm abgelöst. Der Ortsverein brachte insgesamt drei Fahrzeuge in den Einsatz. Die Polizei Altenkirchen war mit einem Fahrzeug an der Einsatzstelle. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Dietmar Henrich, machte sich ebenfalls vor Ort ein Bild von der Lage. Zur Brandursache und zur Höhe des Schadens liegen keine Erkenntnisse vor. Die Löscharbeiten wurden gegen 20 Uhr beendet. Nach Informationen des Wehrleiters der VG Hamm, Heiko Grüttner, ist das Haus nicht bewohnbar. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Wohin geht es mit unserer deutschen Sprache?

Bruno Wagner aus Wissen hat der Slogan „Heimat shoppen“ auf Einkaufstaschen zu kreativer Schreibarbeit ...

Katzwinkel - Glück Auf! „Die Sitzung kann beginnen“

Fällt das jecke Spitzenprogramm auch in Katzwinkel diesmal nicht ins Wasser, sondern in Corona, hat sich ...

Steuererklärung für das Jahr 2020

Frühestens ab Mitte März 2021 können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen ...

Online-Diskussion: Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen – wirklich?

Ulli Gondorf, Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen, setzt sich schon seit Jahren für ein bedingungsloses ...

Am Wochenende sonnig und weiter kalt

An diesem Wochenende verlagert sich das Hoch Helida von Skandinavien südwärts nach Deutschland und in ...

Bewegung im Homeoffice

Von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz laufen, mittags in die Kantine und zum Bäcker gehen und zwischendurch ...

Werbung