Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

Katzwinkel - Glück Auf! „Die Sitzung kann beginnen“

Fällt das jecke Spitzenprogramm auch in Katzwinkel diesmal nicht ins Wasser, sondern in Corona, hat sich die Karnevalgesellschaft Katzwinkel Glück Auf e.V. etwas anderes einfallen lassen, um zumindest ein Stück weit karnevalistische Atmosphäre unter das heimische Narrenvolk zu bringen. Mit der One-Man-Show von Sitzungspräsident Ernst Becher und seinem gespielten Witz soll dies gelingen und für des Rätsels Lösung gibt es Freikarten für die Prunksitzung 2022.

„Die Sitzung ist eröffnet“. Bleibt die Halle für die Prunksitzung in diesem Jahr auch in Katzwinkel geschlossen, kommt die „kleine“ Sitzung einfach ins heimische Wohnzimmer. V.l. Udo Schmidt, Zugführer des Karnevalgesellschaft Glück Auf e.V mit Sitzungspräsident Ernst Becher. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Im letzten Jahr zog Sturmtief „Yulia“ mit Wind und Wetter am Karnevalswochenende über Deutschland und ließ mancherorts die Umzüge ins Wasser fallen, so auch in Katzwinkel. Wer hätte damals gedacht, dass es in diesem Jahr noch weitaus drastischer rund um das karnevalistische Geschehen aussehen sollte. Alles abgesagt und so heißt es für die Gesundheit auf Abstand bleiben.

Aber auf Abstand zu bleiben heißt nicht keinen Spaß zu haben, findet die Karnevalgesellschaft Katzwinkel Glück Auf e.V. (KG) und rief kürzlich schon dazu auf, Fenster, Balkone und Terrassen mit karnevalistischen Motiven zu schmücken, um sich selbst und auch die durch den Ort fahrenden Pendler in Stimmung zu bringen. Zudem fielen die noch im letzten Jahr von Hand verlesenen und nicht zum Einsatz gekommenen Kamellen einem guten Zweck zu und wurden an den Elternausschuss der Kindertagesstätte Löwenzahn übergeben, die die Kinder der Kita und Barbara-Grundschule mit „Karneval in der Tüte“ erst kürzlich überraschten.

Gespielter Witz bringt Karneval ins Wohnzimmer
Doch wenn man in der Tat in diesem Jahr nicht höchstpersönlich gemeinsam bützen, tanzen, schunkeln und Bierchen trinken kann, ist man in Katzwinkel dennoch an den tollen Tagen - zumindest im Kopf - auf Karneval programmiert, meint Ernst Becher, Sitzungspräsident der KG Katzwinkel Glück Auf.

Und damit eröffnet Becher wie alljährlich - wenn auch dieses Mal lediglich per Spaßvideo - die Sitzung samt Kapelle und Publikum in den heimischen Wohnzimmern und bringt damit einen kleinen närrische Knalleffekt für die Jecken nach Hause. Denn, so der Sitzungspräsident: „Damit mer dieses Jahr net ganz ohne Karneval … denn dat geht ja net“ … gibt es in diesem Jahr ein kleines Spaßvideo.





Zwei Freikarten für die Prunksitzung 2022 für des Rätsels Lösung
Seit 1993 gehört die Prunksitzung zum bunten Karnevalstreiben alljährlich in Katzwinkel dazu. 1994 erweiterte die KG das Geschehen in der fünften Jahreszeit um die Kindersitzung und den Straßenumzug, der seither sonntags mit vielen ausgelassenen heimischen Fußgruppen und Motiv-Wagen viele Besucher aus Nah und Fern in die kleine Karnevalshochburg lockt. In all den Jahren gab es verschiedene Male auch ein Dreigestirn, welches mit dem Prinzen, dem Bauern und der Jungfrau während der jecken Tage die Regentschaft über das närrische Volk einnahm.

Genau hierzu hat sich die KG Katzwinkel Glück Auf e.V. ein kleines Rätsel einfallen lassen und fragt:
Wer übernahm in all den Jahren im Dreigestirn die Regentschaft in der Katzwinkeler Karnevalszeit?

Die Antwort, mit Jahreszahl, Vor- und Nachnahme, jeweils dem Prinz, dem Bauern und der Jungfrau zugeordnet, kann bis zum Montag, dem 22. Februar gesendet werden an:
kgglueckauf@t-online.de . Zu gewinnen gibt es zwei Freikarten für die Prunksitzung im nächsten Jahr 2022.

Einen kleinen Tipp gibt die KG noch zur Lösung des Rätsels und drückt allen Teilnehmern mit einem dreifach „Katzwinkel- Glück Auf“ die Daumen: Seit 1993 übernahmen insgesamt sechs Dreigestirne das Regiment in Katzwinkel.

Bitte beachten: Vorstandsmitglieder der KG sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen.

Getreu dem Motto: „Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung“ gilt auch in diesem Jahr, dass bereits jetzt schon Planungen für den Karneval 2022 laufen. Bis dahin wünscht die KG Katzwinkel Glück Auf allen Närrinnen und Narren viel Spaß - wenn auch ohne große Veranstaltungen - und vor allem Gesundheit. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Steuererklärung für das Jahr 2020

Frühestens ab Mitte März 2021 können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen ...

Online-Diskussion: Wie Innenstädte wieder belebt werden können

Es ist keine Entwicklung, die von der Corona-Pandemie in Schwung gebracht wurde. Vielmehr darben seit ...

Nicole nörgelt… über Valentinsrituale

Gibt es was Schlimmeres als Freitag, den 13.? Ja! Den 14. Februar! Valentinstag! Das Halloween aller ...

Wohin geht es mit unserer deutschen Sprache?

Bruno Wagner aus Wissen hat der Slogan „Heimat shoppen“ auf Einkaufstaschen zu kreativer Schreibarbeit ...

Großaufgebot der Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Etzbach – Haus unbewohnbar

Die freiwillige Feuerwehr Hamm ist am Freitag, 12. Februar, gegen 15.55 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in ...

Online-Diskussion: Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen – wirklich?

Ulli Gondorf, Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen, setzt sich schon seit Jahren für ein bedingungsloses ...

Werbung