Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

Kontrollen Richtung Daaden und Niederfischbach: Fast 60 km/h zu schnell unterwegs

Wieder scheinen die Geschwindigkeitskontrollen der Polizei im oberen Landkreis ergiebig gewesen zu sein. Ein „erwischter“ Fahrer ragt heraus. Dabei hatten die Beamten für ihre Kontrollen Stellen gewählt, an denen sich besonders viele Unfälle ereignet hatten.

Symbolfoto Archiv

Betzdorf. Am Freitag, den 12. Februar, führten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf im Zeitraum zwischen 10 und 18 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei der Auswahl der Kontrollorte wurden polizeilich bekannte Unfallhäufungsstellen bedacht. Vormittags wurde der Fahrzeugverkehr auf der L 280 zwischen Alsdorf (Sieg)und Daaden im Bereich des Bahnhofs Schutzbach (Betzdorfer Straße) in Fahrtrichtung Daaden gemessen.

Nachmittags wurden Verkehrsteilnehmer auf der L 280 zwischen Kirchen(Sieg) und Niederfischbach in Höhe der Anschlussstelle Wehbach/Wingendorf mit Fahrtrichtung Niederfischbach kontrolliert. Neben zahlreichen Verstößen im Bereich der mittleren Geschwindigkeitsüberschreitung an beiden Örtlichkeiten ragt ein Fahrer besonders heraus, der Richtung Niederfischbach unterwegs war: Bei erlaubten 70 Stundenkilometern bretterte er mit 129 Stundenkilometern über die Landesstraße.



Ihn erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 240 Euro, sowie zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. In der entsprechenden Meldung weist die Polizei noch darauf hin, dass es nicht unüblich sei, dass die zuständige Bußgeldstelle bei einer derartig hohen Geschwindigkeitsüberschreitung eine vorsätzliche Tatbegehung begründet. So könnte das Bußgeld sogar noch höher ausfallen. (Red./PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Elkenroth: Mann aus VG Hachenburg auf Drogenfahrt mit vereisten Autoscheiben

Seine ringsum vereisten Scheiben wurden einem 29-Jährigen aus der VG Hachenburg zum Verhängnis. Als er ...

Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Arbeitgeber ...

Buchtipp: „RabenFlug und WolfSGeheul" von Barbara Krippendorf

Barbara Krippendorf war Krankenschwester und Theologin. Als darstellende Künstlerin und Autorin „dancing ...

Nicole nörgelt… über Valentinsrituale

Gibt es was Schlimmeres als Freitag, den 13.? Ja! Den 14. Februar! Valentinstag! Das Halloween aller ...

Online-Diskussion: Wie Innenstädte wieder belebt werden können

Es ist keine Entwicklung, die von der Corona-Pandemie in Schwung gebracht wurde. Vielmehr darben seit ...

Steuererklärung für das Jahr 2020

Frühestens ab Mitte März 2021 können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen ...

Werbung