Werbung

Nachricht vom 18.10.2010    

Feuerwehr besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Feuerwehr Rosenheim/Malberg hat im Rahmen eines Übungsabends die Leitstelle in Montabaur besucht. Dort erfuhr die Gruppe den genauen Ablauf vom Notruf-Eingang bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte.

Die Gruppe der Feuerwehr Rosenheim/Malberg im Lagezentrum der Leitstelle Montabaur.

Rosenheim/Malberg. Im Rahmen eines Übungsabends besuchte die Freiwillige Feuerwehr Rosenheim/Malberg Löschzug IV, Verbandsgemeinde Gebhardshain die integrierte Leitstelle in Montabaur.

Der Systemadministrator der Leitstelle, Florian Klein der in seiner Freizeit ebenfalls Freiwilliger Feuerwehrmann ist, führte die 21 köpfige Gruppe durch die Leitstelle. Im Lagezentrum der Leitstelle erläuterte er die Aufgaben, das Gebiet und Besonderheiten im Leitstellenbereich Montabaur.
Die Leitstelle Montabaur ist zuständig für die Alarmierung und Disposition von Rettungsdienst, Krankentransport, Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten in den Landkreisen Altenkirchen, Rhein Lahn, Neuwied und Westerwald.
Mit über 600.000 Einwohnern ist sie einwohnermäßig die größte von zukünftig acht integrierten Leitstellen in Rheinland Pfalz.
In der Leitstelle konnte sich die Gruppe dann ein genaues Bild von der interessanten Leitstellentechnik machen und den genauen Ablauf vom Notruf-Eingang bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte miterleben.
Im Anschluss an die Führung bedankte sich Wehrführer Klaus Reeh für die sehr interessante Führung die den Feuerwehrkameraden wertvolle Einblicke in die Arbeit einer Leitstelle lieferte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute unterstützen "Kakao-Aktion"

Junge Feuerwehrleute aus Steinebach unterstützen die Aktion des Weltladens Betzdorf gegen Kinderarbeit ...

SSG-Volleyballerinnen gegen Saarlouis ohne Chance

Nach zwei Siegen wurden die Regionalligistinnen der SSG Etzbach auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. ...

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Der Mehrener Siegfried Joseph war erfolgreich beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken. Er nennt ...

Herbstmarkt mit vielen Angeboten und toller Unterhaltung

Der Herbstmarkt in Gebhardshain war so bunt und vielfältig wie es der Tradition seit langem entspricht. ...

"Nadda Jöhh aus voller Kehle..."

Die Herdorfer Karnevalisten haben ihr Motto für die kommende Session: "Nadda Jöhh aus voller Kehle, ...

Armut ist auch im Kreis Altenkirchen ein Thema

Armut im Kreis Altenkirchen: Die Teilnehmer der von der Partei "Die Linke" initiierte Podiumsdiskussion ...

Werbung