Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue Name ist der Gewinner des Namenswettbewerbs, zu dem die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise „Wir Westerwälder“ die Bevölkerung aufgerufen hatte.

Die Gewinnerin Natanja Neitzert (2. von links) mit den Landräten und Sandra Köster bei der Preisübergabe. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung der Westerwälderinnen und Westerwälder gefreut. Bei knapp 50 Namensvorschlägen hatten wir die Qual der Wahl“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwald).

Der Umweltkompass informiert die Bürgerinnen und Bürger der Region Westerwald und deren Gäste nun mehr schon seit über zehn Jahren über Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis. Die Veranstaltungsübersicht erfreut sich in jedem Jahr an großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Aus allen Vorschlägen, die per E-Mail und den Social-Media-Kanälen der Wir Westerwälder eingegangen sind, wurde „Westerwälder Naturerlebnisse“ von der Jury bestehend aus den zuständigen Kolleginnen der Kreisverwaltung und den Wir Westerwäldern ausgewählt.

"Wir freuen uns, dass im Rahmen des Namenswettbewerbs ein passender und individueller Name für unseren Veranstaltungskalender gefunden wurde.", freut sich Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR mit Sitz der Geschäftsstelle in Dierdorf. “Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorgeschlagen hat den neuen Namen Natanja Neitzert aus Steimel. Die Konrektorin der Realschule plus Puderbach hatte den Einfall beim Durchblättern des Umweltkompasses des vorangegangenen Jahres. „Jede Veranstaltung ist ein Erlebnis in unserer wunderschönen Heimat dem Westerwald“, sagt Natjana Neitzert begeistert, „ich nutze die Programmübersicht in jedem Jahr und gebe gerne Termine weiter an mein Kollegium und die Schülerinnen und Schüler.“

Der Siegerpreis, den Natanja Neitzert erhält, ist ein toller Outdoor-Rucksack der Westerwald Touristik. Außerdem gibt es ein kleines Dankeschön in Form von Gutscheinen des Zoo Neuwied, dem Tierpark Niederfischbach, dem Wildpark Gackenbach oder einer Outdoor Tasse der WW Touristik für vier weitere Favoriten. Diese Preise gehen an: Christina Junk, Kurtscheid; Sabrina Nickel-Di Stasio, Sessenhausen; Björn Flick, Oberroßbach; Ulli Gondorf, Flammersfeld.

Die Westerwälder Naturerlebnisse 2021 werden nun von den Sachbearbeitern in den Kreisverwaltungen und der beauftragten Agentur erarbeitet und wie gewohnt ab Mitte März an den bekannten Stellen ausliegen. Dazu wird die Gemeinschaftsinitiative gesondert informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


„AK ladies open“ fast völlig anderes Turnier - Topgesetzte Dodin schon raus

Sie haben keinen (altbewährten) Stein auf dem anderen gelassen, sämtliche Details bis zur kleinsten Kleinigkeit ...

Erst Beschädigungen am Denkmal, dann Spuck-Aktion im Polizeiauto

Heute (17. Februar) beschädigten am frühen Morgen Jugendliche das Denkmal in Biersdorf. Darüber berichtet ...

60 kostenfreie Seminarplätze für Azubis der Handels- und der Tourismusbranche

Pilotprojekt: Seminar zum Online Marketing Assistant (IHK) erfolgreich gestartet – IHK Koblenz stellt ...

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Online-Diskussionsrunde zu Kommunalen Finanzen und Zukunftschancen des ländlichen Raumes

Am 24. Februar ab 18 Uhr bietet der CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 2 Dr. Matthias Reuber eine Online-Diskussionsrunde ...

Vermisstes 11-jähriges Kind wohlbehalten aufgefunden

Nach Erstattung einer Vermisstenanzeige rückten die Rettungskräfte am Dienstag, 16. Februar, gegen 22 ...

Werbung