Werbung

Nachricht vom 19.02.2021    

Onlineworkshop: Kommunikationsmöglichkeiten in der Corona-Krise

Am Donnerstag, dem 4. März, von 17 bis etwa 19 Uhr, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) in Zusammenarbeit mit "medien.rlp" - Institut für Medien und Pädagogik e.V. einen Onlineworkshop an, in dessen Verlauf verschiedene Anwendungen zur digitalen Kommunikation vorgestellt werden.

Am 4. März geht es bei der Kreisvolkshochschule um digitale Kommunikation in der Corona-Zeit. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Die aktuellen Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus stellen die Kommunikation privat und beruflich vor besondere Herausforderungen. Frank Temme, Medienpädagoge bei „medien.rlp“ in Koblenz, stellt in dem circa zweistündigen Workshop verschiedene Tools für die Krisenkommunikation vor. Wie diese funktionieren und welche Vorteile das für den Alltag haben kann, zeigt das Onlineseminar kurz und knapp. Ziel ist, einen Überblick zu vermitteln und die Teilnehmenden zu befähigen, selbst zu entscheiden, welches Tool für den eigenen Bedarf optimal ist.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen und weitere Information bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Karneval spezial: Videoclip brachte die fünfte Jahreszeit in die Schulen

Karneval fiel dieses Jahr den Corona-Beschränkungen zum Opfer, auch an den heimischen Schulen. Dennoch ...

„E³“ - das andere Gottesdienstformat geht mit „Plan B“ in die nächste Runde

„E³“, das besondere und zu einem festen Bestandteil gewordene Gottesdienstformat in der ev. Kirchengemeinde ...

Zweiter Bauabschnitt in der Wissener Rathausstraße steht in den Startlöchern

Ab Ende Februar wird es mit der Neugestaltung der Rathausstraße in Wissen weitergehen. Neben dem Endspurt ...

Deutschlands bester Bio-Hofladen sitzt im Westerwald

Auf der digitalen BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in der Kategorie ‚Bester Hofladen‘ wurde ...

„Vom Konkreten zum Abstrakten“: Innovatives Online-Malstudium startet im März

In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Volker Vieregg vom gleichnamigen Atelier ...

Volkshochschule Flammersfeld: Onlinekurse - jetzt von zu Hause in den VHS-Kurs

Sie möchten sich während der Corona-Krise weiterbilden? Sie möchten sich mit anderen unterhalten, aber ...

Werbung