Werbung

Nachricht vom 19.02.2021    

INNO FRICTION zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands

Der traditionsreiche Reibbelaghersteller in Hamm (Sieg) darf sich seit diesem Jahr zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands zählen. TOP 100 - eine Auszeichnung, auf die das Unternehmen stolz ist, denn zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands zu gehören, ist die Bestätigung dafür, dass das Management, bestehend aus Dr. Christian Spandern, Dr. Vera Rührup, Stefan Löhr und Frank Steinhauer alles richtig gemacht hat.

Das Management von INNO FRICTION freut sich über die Auszeichnung. (Foto: INNO FRICTION)

Hamm. Im Zuge eines Management Buy-Outs erfolgte zum 1. Juli 2019 die Trennung von der Schaeffler Gruppe. Der Schwerpunkt des noch jungen Unternehmens liegt auf der Erweiterung des Produktportfolios mit innovativen Materialien aus funktionalen Faserverbundwerkstoffen
Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft von INNO FRICTION GmbH. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Im Kern geht es um die Frage, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind, also um die Wiederholbarkeit von Innovationsleistungen. Und darum, ob und wie sich die entsprechenden Lösungen am Markt durchsetzen (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top100.de/pruefkriterien). Aufgrund der aktuellen Situation gab es bei dieser Runde zudem einen Sonderteil, in dem die unternehmerische Reaktion auf die Coronakrise untersucht wurde. Der Mittelständler zählt nun zum ersten Mal zu den Top-Innovatoren.

INNO FRICTION Reibwerkstoffe sind Innovations- und Leistungsträger im internationalen Markt reibtechnischer Anwendungen. Brems- und Kupplungsbeläge für Antriebsmotoren, Sicherheitsrutschkupplungen oder Sicherheitsbremsen sind nur einige Beispiele des umfangreichen Produktprogramms. Durch die Vielfalt der Anwendungen und kundenspezifischen Anforderungen haben sich Fertigungstechnologien und Prüfkompetenzen im Laufe der letzten Jahre immer weiterentwickelt.

Ein Grund, warum INNO FRICTION GmbH so erfolgreich ist, lässt uns der Geschäftsführer Vertrieb, Herr Frank Steinhauer, wissen: „Viele der Entwicklungen entstehen in gemeinsamen Projekten in enger Zusammenarbeit sowohl mit langjährigen als auch mit neuen Kunden. Verlässlichkeit und eine offene und vertrauensvolle Kommunikation sind hierbei eine wichtige Grundlage. Die INNO FRICTION GmbH begleitet Projekte von der ersten Idee bis zur Serienfertigung.“

Alle vier Geschäftsführer sind sich einig: „Innovation im Unternehmen ist – wie schon unser Firmenname es ausdrückt – eins unserer ganz wichtigen Themen. Innovation ist Fortschritt. Daher sind wir sehr stolz, dass unser Handeln durch diesen Wettbewerb bestätigt ist und wir die Auszeichnung zu den TOP 100 zu gehören, tragen dürfen. Unsere Innovationskraft schöpfen wir aus einer gesunden Mischung aus Kompetenz, Verständnis, Kommunikation, Offenheit für Kreativität und neue Ideen, verlassen von traditionellen Vorgehensweisen und Erprobung neuer Wege und Dinge, um nur ein paar zu nennen. Jedes Unternehmen benötigt hierfür seine eigene Rezeptur.“



Am 26. November gibt es noch einmal einen Anlass zum Feiern: Dann kommen alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs zusammen, um auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb als Mentor.

Und was stellt INNO FRICTION her?

Wartungsfreie Gleitlagerbuchsen
Hoch beanspruchte Lagerstellen wie in Baumaschinen, Förderanlagen, Transportfahrzeugen oder Landmaschinen werden meistens mit fett- oder ölgeschmierten Massivgleitlagern ausgestattet. INNO FRICTION Gleitlager eignen sich besonders, um wartungspflichtige Stahl- oder Bronzelager durch eine umweltfreundliche und wartungsfreie Lagerart zu ersetzen.

Funktionale Schichten
Ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren ermöglicht die Herstellung funktionaler Schichten auf metallischen Trägermaterialien. Die Anwendungsgebiete liegen beispielsweise im Bereich Welle-Nabe Verbindungen. Die Schichten verhindern ein Wandern der Welle und bieten zusätzlich Schutz vor Hinterrosten.
Neben reibwerterhöhenden Schichten sind auch stromisolierende Schichten möglich.

Kundenprojekte
Viele der Entwicklungen entstehen in gemeinsamen Projekten in enger Zusammenarbeit sowohl mit langjährigen als auch mit neuen Kunden. Verlässlichkeit und eine offene und vertrauensvolle Kommunikation sind hierbei eine wichtige Grundlage. Die INNO FRICTION GmbH begleitet Projekte von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Messerangriff in Betzdorfer Wohnung und Diebstahl beim Reifenwechsel in Wallmenroth

Diese blutige Auseinandersetzung in Betzdorf endete im Krankenhaus und wird juristische Konsequenzen ...

Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende steht uns bevor

Im Westerwald herrscht Hochdruckeinfluss, sehr milde Luft kommt von Süden heran und wird das Wochenende ...

Wohnungslust und -frust: Zwischen Eigenheim, Genossenschaft und fehlenden Mietwohnungen

Die Leben auf dem Land hat Nachteile, aber auch viele Vorteile. Ein Vorteil ist, dass es genügend Raum ...

Bald zwei Arbeitsminister zu Gast bei heimischen Abgeordneten

Schon bald besuchen zwei Arbeitsminister jeweils die Landtagsabgeordneten von CDU und SPD virtuell. Den ...

Polizei und Ordnungsamt: Gemeinsam für mehr Sicherheit in Wissen

Die Polizei und das Ordnungsamt in Wissen wollen ihre kommunalpräventive Zusammenarbeit für die Sicherheit ...

47 Virus-Mutationen im Kreis nachgewiesen, 29 Verdachtsfälle

Insgesamt wurde im Zuge der Pandemie kreisweit bei 2361 Menschen eine Infektion nachgewiesen, teilt die ...

Werbung