Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Gesucht wird gut erhaltene Sportkleidung für Kinder und Jugendliche

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg geht mit einem Pilotobjekt innerhalb des Fußballverbandes Rheinland voran. Die Intention ist die, sich gerade in Krisenzeiten zu engagieren und zu helfen. Dem Projekt hat man den Namen NORA (Nicht ohne richtige Ausrüstung) gegeben.

Dringend gesucht wird gut erhaltene Sport- und Funktionskleidung und sonstige Ausrüstung für Kinder und Jugendliche zur Weitergabe an einkommensschwache Familie. Foto: Willi Simon

Region. Dazu Susanne Bayer, Kreisehrenamtsbeauftragte im Fußballkreis Westerwald/Sieg: „Wir alle kennen die Preise für Sportbekleidung. Kinder wachsen und Kleidung passt nicht mehr. Die finanziellen Mittel in den pandemischen Zeiten durch Kurzarbeit und Jobverlust machen die Neuanschaffung nicht leichter. Es kann schnell zur Zweiklassengesellschaft kommen. Gesucht wird deshalb gut erhaltene Sportkleidung, Schuhe, Sporttaschen, die an einkommensschwache Familien für Kinder, Jugendliche und Jungerwachsene weitergegeben kann“.

Der Zugang zum Fußball und zum Sport soll offengehalten werden
Aktuell, insbesondere auf Grund der pandemiebedingten wirtschaftlichen Lage, wird die Schere zwischen Armen und Reichen in der Gesellschaft immer größer. Ziel ist es allen Menschen, unabhängig der sozialen/ethnischen oder wirtschaftlichen Situation Zugang zu ordentlicher Sportausrüstung und damit zum Vereinssport insgesamt zu ermöglichen. Jennifer Kolb, Mitglied in der Kommission für sozialpolitische Aufgaben im FVR und Susanne Bayer haben diese Idee mit initiiert. Das Projekt wird als Teilprojekt der Kommission für sozialpolitische Aufgaben im Fußballverband Rheinland betrieben.



Im Fußballkreis Westerwald/Sieg hat sich nun ein inzwischen zehnköpfiges ehrenamtliches Team von Frauen und Mädchen gebildet, um die Aktion in die Tat umzusetzen. Sie werden die Sport- und Funktionskleidung sowie Ausrüstung entgegennehmen, erforderlichenfalls aufbereiten und an Menschen mit entsprechendem Bedarf weiterleiten.

Der Fußballkreis ruft deshalb zu einer Solidaritätsaktion auf, der sich gerne auch Schulen, Vereine oder Firmen anschließen können. Es wäre erfreulich, wenn dieser Appell nicht ungehört verhallen würde und sich Herzen und auch Kleiderschränke öffneten. Für weitere Informationen oder Anmeldungen für die Spendenaktion stehen zur Verfügung: Jennifer Kolb 0152 5330 6856, E-Mail: norawwsieg@outloock.de und Susanne Bayer 0151 5874 3314.
Willi Simon



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Landesfeuerwehrverband will am Montag mit Basis diskutieren

Die vorgesehene Einbeziehung der Feuerwehren zu den freiwilligen Coronatests schlägt heftigste Wellen. ...

Steinigers Küchengruß: Liebesgrüße aus dem Elbflorenz – die Dresdner Eierschecke

Tja, Liebe geht bekanntlich durch den Magen, dies gilt natürlich auch beim Kaffeekränzchen. Und so schrieb ...

Wettbewerb der IG Bau: Vorzeige-Betriebsräte aus dem Kreis gesucht

Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Altenkirchen während der Coronakrise besonders um die Belange ...

Öffnung der Grundschulen: Gesundheitsschutz immer noch nicht gewährleistet?

Am Montag (22. Februar) öffnen die Grundschulen wieder ihre Türen für Schüler. Ursprünglich sollte dies ...

"AK ladies open": Dänin Tauson gewinnt achte Auflage

Sie sind ihrem Ruf erneut gerecht geworden, immer neue und damit andere Siegerinnen hervorzubringen: ...

Coronatest: Feuerwehren sollen Versprechen der Politik umsetzen!

Am Samstag, den 20. Februar hat der Landesfeuerwehrverband (LFV) auf seiner Facebook-Seite einen Brief ...

Werbung