Werbung

Nachricht vom 22.02.2021    

Fahrdienst der VG Hamm zum Impfzentrum nach Wissen angelaufen

Was tun, wenn man ein Angebot macht, sich aber kaum jemand meldet? Sich freuen – denn es geht um den Fahrdienst zur Corona-Impfung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Dass er erst zweimal in Anspruch genommen wurde, zeigt doch, dass es in den allermeisten Fällen Angehörige, Freunde oder Nachbarn gibt, die sich die Zeit nehmen, oder dass die Ü80er aus der Verbandsgemeinde noch selbst mobil sind.

(Foto: VG Hamm)

Hamm. So rückte der Kleinbus der DLRG-Ortsgruppe am Freitag vergangener Woche erstmals als „Impftaxi“ aus. An Bord mit dem ehrenamtlichen Fahrer Friedhelm Loyek war das Ehepaar Kuhlmann aus Hamm. Sie konnten bestätigen, dass es im Wissener Impfzentrum flott vorangeht, denn nach einer Stunde war alles „gegessen“ und die Kuhlmanns schon wieder zu Hause.

Das Angebot von Verbandsgemeinde, DLRG und der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ gilt noch: Wer nicht die Möglichkeit hat, selbstständig zum Impftermin zu gelangen, kann sich anmelden:

• bitte frühzeitig (spätestens zwei Werktage vor dem Termin)
• nur bei der Verbandsgemeinde
• nur unter 02682/969 789 (montags bis freitags von 8.30 bis 13 und 14 bis 17 Uhr)



Es kann nur eine Person sowie eine Begleitperson befördert werden, Fahrer und Passagiere müssen eine medizinische Maske tragen.

Das Angebot gilt ausschließlich für Einwohner der Verbandsgemeinde mit der Impfpriorität 1 und nur für Senioren, die keine andere Möglichkeit haben. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zweite Folge des „Treffpunkt Digital“: Wissener Geschäftsleute stellen sich vor

Nach dem großen Erfolg der ersten Folge hat der Treffpunkt Wissen in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk ...

Weiterer Corona-Todesfall, elf Neu-Infektionen, 7-Tage-Inzidenz steigt deutlich

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist nach Angaben der Kreisverwaltung vom Montag, 22. Februar, ...

Bald mit Jens Spahn diskutieren - Gesundheitsminister zu Gast bei CDU-Landtagskandidaten

Mit Jens Spahn erwartet der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach und der Landtagskandidat ...

Schnelles Internet: Forst stimmt für „Graue-Flecken-Programm“

Forst hat als elfte der zwölf Ortsgemeinden in der VG Hamm (Sieg) das Okay zum Wechsel der Breitbandstrategie ...

Pannenhilfebilanz: Weniger Einsätze im letzten Jahr

Geringeres Verkehrsaufkommen ließ die Pannenzahl im Corona-Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz zurückgehen. ...

Computer- und Handyhilfe im IT-Café unterstützt Schüler

Dank dem Einsatz der Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin ...

Werbung