Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format

Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen zur Berufsorientierung. Das neue Angebot des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. unterstützt Jugendliche der Abgangsklassen und hilft Unternehmen bei der Azubi-Suche!

Logo

Koblenz. Das praktische und interaktive Erleben und Ausprobieren des M+E-InfoTruck ist jetzt auch online möglich! Den Schülerinnen und Schülern werden in etwa 45-minütigen Live-Streams die Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie aufgezeigt.

Unternehmen, die bisher den Truckeinsatz in Schulen unterstützten und so ihre Ausbildungsplätze besetzt haben, können sich digital vorstellen. „Für unsere Unternehmen hat die duale Ausbildung einen hohen Stellenwert. Sie suchen dringend Auszubildende und die Corona-Pandemie lässt Ausbildungsmessen, Praktika und Unternehmensbesuche nicht zu. Der MEBerufe-Stream setzt hier an und ermöglicht eine virtuelle Berufsorientierung. Die Unternehmen können sich in diesem Format präsentieren und ihre Ausbildungsberufe bewerben“, so Thorsten Bröcker, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V.

„Die Besuche vor Ort sind immer sehr beliebt, daher sind wir froh eine Alternative bieten zu können, die die Schülerinnen und Schüler aus dem Online-Schooling heraus nutzen können. So kommen Unternehmen mit ihren potentiellen Azubis zusammen“, so Bröcker weiter.



Ein Team von drei InfoTruck-Beratern führt durch das Programm. Das Webinar vermittelt all die Informationen, die die Schülerinnen und Schüler auch bei einem Truck-Besuch erhalten:
 ein Abgleich von eigenen Wünschen an den späteren Beruf mit den Anforderungen und Angeboten der M+E-Berufe
 Vorstellung von M+E-Branchen, Produkten und Ausbildungsunternehmen in der Region
 und vor allem praktische Tipps rund um die Bewerbung.

Es werden mehrere Live-Streams täglich angeboten, an dem eine Klasse oder auch eine ganze Jahrgangsstufe teilnehmen können. Geboten werden Videos und Präsentationen, aber auch interaktive Umfragen sowie Quizze zu Themen rund um die M+E-Ausbildung.

Und selbst wenn die Trucks wieder auf Tour sind, wird es das Streaming-Angebot weiterhin geben – nämlich direkt vom Truck aus.

Sie möchten sich beteiligen oder benötigen weitere Informationen? Melden Sie sich gern bei Nadine Giejlo, giejlo@vem.diearbeitgeber.de oder +49 261 4040646. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


SPD: Bätzing-Lichtenthäler trifft am 1. März nicht nur Ministerpräsidentin

Am 1. März lädt die SPD-Landtagskandidatin Bätzing-Lichtenthäler Zuschauer zu zwei virtuellen Gesprächsterminen ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Best of 15 Jahre Varieté 2021 - Lockdown Edition“

Das jedes zweite Jahr stattfindende Varieté ein Highlight für die gesamte Schulgemeinschaft des Gymnasiums ...

Polizeidirektion Neuwied legt Unfallstatistik vor

Im Jahr 2020 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, der die Landkreise ...

Nur zwei neue Corona-Fälle im Kreis, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt wieder

Die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus im Kreis Altenkirchen mit Stand von Dienstagnachmittag, 23. ...

Imkern lernen in Buchholz

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 17. April ...

Bätzing-Lichtenthäler und Kühnert (SPD) im Gespräch: Soziales Netz keine Selbstverständlichkeit

Über klassisch sozialdemokratische Themen tauschte sich jetzt die SPD-Landtagskandidaten Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung