Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

ACE fordert Bekenntnis zu mehr Verkehrssicherheit und besserer Mobilität

Zur bevorstehenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz geht der ACE Auto Club Europa, Deutschlands zweitgrößter Auto Club, mit vier Forderungen in die Offensive. Kernanliegen sind dabei die Steigerung der Verkehrssicherheit sowie die bessere Vernetzung der verschiedenen Verkehrsmittel. Hierzu bedarf es laut Dieter Born, ACE Kreisvorstand vom ACE Kreis Altenkirchen/Westerwald, eines klaren Bekenntnisses der Landtagsabgeordneten zu verkehrs- und gesellschaftspolitisch notwendigen Maßnahmen.

Der ACE fordert Ausbau und Aufwertung des Öffentlichen Personennahverkehrs. (Symbolbild: Archiv)

Kreisgebiet. Der ACE fordert vom zukünftigen rheinland-pfälzischen Landtag:

Den Ausbau sowie die spürbare Aufwertung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Dazu ist es notwendig, den ÖPNV finanziell so auszustatten, dass Busse und Bahnen für jeden bezahlbar sind. Verbindungen sind so zu planen und anzulegen, dass die Anbindung ländlicher Gebiete sichergestellt ist.

Die umgehende Ergreifung von Maßnahmen, den ÖPNV in ländlichen Regionen mit alternativen Verkehrsangeboten zu vernetzen. Dies können zum Beispiel Bürgerbusse, per Anruf bestellbare Verkehre oder App-(Sammel)-Fahrdienste als bestellte Verkehre sein. Die Vernetzung ist dringend geboten, um den Mobilitätsbedürfnissen auch in dünn besiedelten Regionen gerecht zu werden. Wenn es die Umstände wieder erlauben muss gewährleistet sein, dass jederzeit - auch nach einem abendlichen Museums- oder Theaterbesuch, einem Konzert oder einem Essen im Restaurant - der sichere Heimweg mit dem ÖPNV möglich ist.

Den Erhalt- und Ausbau von Ortsumfahrungen zur Entlastung von Gemeinden und Innenstädten voranzubringen und zu beschleunigen. Es gilt, Anwohnerinnen und Anwohner von Verkehrslärm zu schützen und die Verkehrssicherheit in Wohngebieten erheblich zu steigern. Dazu müssen unnötige Ein- und Durchfahrten durch Wohnstraßen vermieden werden.



Bei der Verkehrsplanung Kreisverkehren vor Ampelanlagen den Vorzug zu geben, da sie sicherer und übersichtlicher sind. Kreisverkehre sind eine essenzielle Maßnahme, die Verkehrssicherheit an Kreuzungen und Knotenpunkten zu verbessern. Die durch sie erreichte niedrigere Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugen senkt die Unfallwahrscheinlichkeit und -schwere in Kreuzungsbereichen erheblich.

Der ACE Auto Club Europa fordert aus diesen Gründen die zukünftige Regierung sowie den rheinland-pfälzischen Landtag zu einem klaren Bekenntnis zu mehr Verkehrssicherheit und einer Verbesserung der Mobilität durch intelligente Vernetzung der Verkehrsmittel auf. Die vier genannten Maßnahmen wertet Born als erste Schritte, die Notwendigkeit zum zügigen verkehrs- und gesellschaftspolitischen Handeln anzuerkennen. Sie sind überdies zentrale Teile der Verkehrswende sowie der Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Niederländisch lernen bequem und sicher von zu Hause aus

Am Donnerstag, den 11. März, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen neuen Niederländisch-Kurs ...

Gibhardt für flächendeckende Einführung der „Gemeindeschwester Plus“ im Landkreis

Aus erster Hand informierte sich jetzt der Landtagskandidat für den Wahlkreis Altenkirchen, Matthias ...

Verlängerung Besucherstopp DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Aufgrund der Corona-Pandemie und der schnellen Ausbreitung von Corona-Mutationen sind im DRK Verbundkrankenhaus ...

Übergabe gespendeter Masken an die Tafel Altenkirchen

Die Tafel in Altenkirchen ist im Lockdown nicht geschlossen. Die Ehrenamtlichen sind kreativ und verteilen ...

City-Manager: Altenkirchen möchte Posten möglichst schnell besetzen

Die Corona-Pandemie hat die wirtschaftliche Lage des Einzelhandels weiter verschärft. Klagten viele Geschäftsinhaber ...

Offener Brief des Betriebsrates im Krankenhaus Altenkirchen zur Impfverteilung

Der Betriebsrat des DRK-Krankenhauses Altenkirchen möchte mit einem an die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin ...

Werbung