Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Gibhardt für flächendeckende Einführung der „Gemeindeschwester Plus“ im Landkreis

Aus erster Hand informierte sich jetzt der Landtagskandidat für den Wahlkreis Altenkirchen, Matthias Gibhardt, über die Erfahrungen mit dem Beratungsangebot der "Gemeindeschwesterplus" in der Stadt Kirchen.

Matthias Gibhardt (SPD) informierte sich bei „Gemeindeschwesterplus" Andreas Keßler über die Erfahrungen mit dem Beratungsangebot in der Stadt Kirchen. (Foto: SPD)

Altenkirchen/Kirchen. Dort unterstützt und berät seit März 2020 Jahr die examinierte Altenpflegerin Andrea Keßler im Rahmen von Hausbesuchen betagte Seniorinnen und Senioren in ihrem aktuellen Lebensabschnitt. Zielgruppe sind hochbetagte Menschen, die noch zuhause leben und nicht pflegebedürftig sind, aber dennoch Unterstützung wünschen.

„Die Beratung geschieht nach vorheriger Zustimmung, ist kostenlos und individuell zugeschnitten. Es geht darum, Pflegebedürftigkeit so lange es geht zu vermeiden und dass die Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben bleiben können", erklärt Keßler das Konzept.

Finanziert wird die Stelle zu 100 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz. Die Projektphase war ursprünglich auf ein Jahr begrenzt. Dank der großen Resonanz habe das Land die Gelder jetzt um ein weiteres Jahr verlängert, erfuhr Matthias Gibhardt die positive Nachricht.

„Das unterstreicht die erfolgreiche präventive Arbeit der Gemeindeschwesterplus hier in der Stadt Kirchen", erklärte Matthias Gibhardt. Bedauerlicherweise sei das Angebot bislang das einzige im Landkreis. „Für die Region wäre eine flächendeckende Einführung der Gemeindeschwesterplus ein wichtiger Schritt, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Seniorinnen und Senioren im Wahlkreis werden von der Netzwerkarbeit der Gemeindeschwesterplus genauso profitieren wie die Kommunen, die ihre Politik für die älteren Generationen mehr als bisher an konkreten Bedürfnissen ausrichten können", betont Matthias Gibhardt, der zugleich auch Stadtbürgermeister in Altenkirchen ist.



Der SPD-Landtagskandidat sieht die Gemeindeschwesterplus als hilfreiche und sinnvolle Ergänzung zu anderen Angeboten im Bereich der Pflege. Bedauerlicherweise sei diese Erkenntnis noch nicht bei allen Parteien im Land angekommen. „Das Beispiel Kirchen zeigt, dass sich die Einführung gerade in der schwierigen Coronazeit bewährt hat. Mit der regelmäßigen Ansprache, den Einkaufshilfen oder dem Weihnachtsangebot wurden wichtige Begegnungen ermöglicht. In den Mittelzentren wie Kirchen oder Altenkirchen fehlt es zunehmend an nachbarschaftlichen Strukturen, die diese Aufgabe in früheren Zeiten erfüllten. In dieser Lücke wird die Gemeindeschwesterplus aktiv", so Gibhardt, der außerdem den positiven Effekt sieht, dass die Menschen auf die Art die Kommune als Partnerin erleben, die für sie da ist und sich kümmert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Verlängerung Besucherstopp DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Aufgrund der Corona-Pandemie und der schnellen Ausbreitung von Corona-Mutationen sind im DRK Verbundkrankenhaus ...

Sandalenhersteller Birkenstock an Milliardär Arnault verkauft

Der Linzer Sandalenhersteller Birkenstock ist an die US-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton ...

Heidi Klums Models standen auf wackeligen Rollen

Als Roller Girls mit Hunden an den Leinen mussten die Models für Starfotografin Ellen von Unwerth auf ...

Niederländisch lernen bequem und sicher von zu Hause aus

Am Donnerstag, den 11. März, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen neuen Niederländisch-Kurs ...

ACE fordert Bekenntnis zu mehr Verkehrssicherheit und besserer Mobilität

Zur bevorstehenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz geht der ACE Auto Club Europa, Deutschlands zweitgrößter ...

Übergabe gespendeter Masken an die Tafel Altenkirchen

Die Tafel in Altenkirchen ist im Lockdown nicht geschlossen. Die Ehrenamtlichen sind kreativ und verteilen ...

Werbung