Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

CDU: Brauchen mehr Schulsozialarbeiter im Land

Die beiden CDU-Abgeordneten Jessica Weller und Michael Wäschenbach, sowie der CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis 2 Dr. Matthias Reuber finden: Die SPD hat jahrzehntelang nicht gehandelt – in Rheinland-Pfalz brauchen wir doppelt so viele Schulsozialarbeiter als aktuell.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Die Schulsozialarbeit muss an allen Schulen vom Land unterstützt werden – auch an Grundschulen und Gymnasien. Davon sind die beiden Abgeordneten Jessica Weller und Michael Wäschenbach fest überzeugt. Eine Große Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zeigt nun, dass nur rund 500 Vollzeit-Äquivalente an Schulsozialarbeitern für mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Rheinland-Pfalz eingesetzt sind. Auch vor Ort im Landkreis Altenkirchen ist die Ausstattung für die Schulsozialarbeit nicht ausreichend.

Dazu sagt Wäschenbach: „Das bedeutet, dass sich in Rheinland-Pfalz ein Sozialarbeiter an den Schulen um mehr als 1000 Schülerinnen und Schülern kümmern muss. Das ist zu wenig. Das Land muss sein finanzielles Engagement hochfahren und ausreichende Schulsozialarbeit ermöglichen. Solange Kommunen insgesamt finanziell nicht die notwendige Ausstattung erhalten, wird ein Stellenzuwachs schwierig. Die Zahl der Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter muss sich von aktuell 500 Stellen auf rund 1000 Stellen verdoppeln.“

Im Landkreis Altenkirchen sind es aktuell 14,47 Schulsozialarbeiter, die insgesamt 15846 Schülerinnen und Schüler betreuen. Auch hier bei uns herrscht also dringender Handlungsbedarf, die Zahl an Sozialarbeitern deutlich zu erhöhen. Die SPD-geführte Landesregierung hat die Schulsozialarbeit jahrzehntelang vernachlässigt. Darunter leiden Schülerinnen und Schüler, weil man ihnen so Chancen und individuelle Förderung verwehrt.“

Das Land fördert die Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz systematisch nicht. Die bereitgestellten Mittel für die Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz reichen nicht aus, um den Bedarf zu decken. Dabei steigt der Bedarf an Schulsozialarbeit an. Faktisch beteiligt sich das Land nur zu einem Drittel an der Schulsozialarbeit. Das Land verweist stets auf die Zuständigkeit der Kommunen. Die Kommunen im Land sind allerdings meist verschuldet, weil das Land sie nicht ausreichend finanziell ausstattet. Ihnen fehlt das Geld für die Schulsozialarbeit. Kindesentwicklung wird zur sozialen Frage und hängt von der Liquidität einer Kommune ab. Es ist fatal, dass der Kreis Altenkirchen durch die Kommunalaufsicht gedrängt wurde, solche Sparmaßnahmen vorzunehmen. Gerade jetzt in der schwierigen Bildungslage von Corona ist jede Schule auszustatten, auch die nicht genehmigte Stelle an der BBS Kirchen-Betzdorf muss wieder auf den Prüfstand, so Wäschenbach.



Dazu stellt Weller fest: „Auch bei uns im Landkreis Altenkirchen zahlt das Land nur insgesamt 35 Prozent der Gesamtkosten für die Schulsozialarbeit. Unsere Kommunen vor Ort als Träger der Jugendhilfe zahlen 65 Prozent, freie Träger 0 Prozent und weitere Beteiligte 0 Prozent. Die Große Anfrage zeigt hier deutlich, dass die SPD-geführte Landesregierung die Schulen nicht ausreichend mit Sozialarbeitern ausstattet.

Gute Schulsozialarbeit schafft mehr Chancengerechtigkeit. Sie begründet das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben. Besonders in Corona-Zeiten ist Schulsozialarbeit notwendig, um die Kinder und Jugendlichen, die aus Elternhäusern kommen, die sich von sich aus nicht intensiv um Zugang und Versorgung im Unterricht kümmern können“, so Matthias Reuber abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


7-Tage-Inzidenz im Kreis wieder bei weit über 100 – Mutationen breiten sich aus

Die britische Corona-Virus-Mutation breitet sich weiter aus im Kreis Altenkirchen: Mit Stand von Freitag, ...

Offener Brief an Dreyer: Verlässliche Öffnungsstrategie für Einzelhandel gefordert

Steigende 7-Tage-Inzidenz-Werte auf der einen und der Ruf nach einer Öffnungsstrategie für den ländlichen ...

Betzdorf: Neu gestaltete Verteilerkästen versprühen jugendliche Frische

Statt nicht-definierbares Grau bunter Comicstyle und kreatives Spiel mit Symbolen: Ein neues Kunstprojekt ...

Heidi Klums Models standen auf wackeligen Rollen

Als Roller Girls mit Hunden an den Leinen mussten die Models für Starfotografin Ellen von Unwerth auf ...

Sandalenhersteller Birkenstock an Milliardär Arnault verkauft

Der Linzer Sandalenhersteller Birkenstock ist an die US-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton ...

Verlängerung Besucherstopp DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Aufgrund der Corona-Pandemie und der schnellen Ausbreitung von Corona-Mutationen sind im DRK Verbundkrankenhaus ...

Werbung