Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Neugestaltung des Bauhofgeländes in Niederschelderhütte gestartet

Der Abbruch des ehemaligen Bauhofsgebäude am Hüttenweg hat begonnen. Damit entsteht Platz für ein neues modernes Gebäude. Laut dem Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde gibt es schon Anfragen von interessierten Investoren. Bereits jetzt steht fest, dass auf einem Teil der gewonnenen Fläche ein neues Feuerwehrgebäude entstehen wird.

Von vornelinks: Tim Kraft (Bauamtsleiter VG Kirchen), Christina Czogalla (Projektleiterin), Bernhard Steiner (1. Beigeordneter OG Mudersbach), Renate Otto (2. Beigeordnete OG Mudersbach)/ von hinten links: Elisa Heilig (Sachgebietsleiterin Bauverwaltung Vg Kirchen), Andre Wittke-Gräbener (Horstmann und Hofmann)

Mudersbach-Niederschelderhütte. Diese Baumaßnahme wird das Ortsbild von Niederschelderhütte nachhaltig prägen. Mit der Beauftragung des Abbruchunternehmens „Wahl“ aus Remagen startete am 18. Februar die Abbruchmaßnahme des ehemaligen Bauhofsgebäudes am Hüttenweg. Der Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Tim Kraft beschreibt in einem Text an die Presse die Hintergründe: Daraus erfährt man etwa von den Beigeordneten der Gemeinde, Bernhard Steiner und Renate Otto, dass es sich bei der Abbruchmaßnahme um einen großen Meilenstein zur geförderten Umstrukturierung des Ortskerns im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes „Lebendige Zentren“ handele.

Wie Kraft beschreibt, sieht die zukünftige Flächenaufteilung eine Aufteilung in drei verschiedene Nutzungsbereiche vor. Nach dem ersten Abbruchabschnitt der größten Halle (links), wird ein neues Feuerwehrgebäude für die Ortsgemeinde/Verbandsgemeinde errichtet. Daraufhin folgt der zweite Abbruchabschnitt der rechten Halle und der heutigen Werkstatt. Der Bauhof erhält seine neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Feuerwehrgebäude des Gemeindebüros.



„Hier hängt jeder weitere Schritt voneinander ab. Es verbleibt eine neue interessante Fläche für spätere Investoren“, erklärt Bauamtsleiter in dem Pressetext. Darin ergänzt Christina Czogalla (Projektleiterin Lebendige Zentren), „dass die für Investoren zukünftig bereitstehende Teilfläche von etwa 3.000 m² im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens, in dem die grundsätzliche Konzeption und der Entwurf eingeholt wird, veräußert wird.“

„Der Start des Verfahrens ist im Sommer geplant. Wir hoffen auf eine große Beteiligung an den Flächen des ehemaligen Bauhofes, da schon jetzt Anfragen von Interessenten vorliegen“, berichten Kraft und Steiner weiter.

Doch bis es soweit ist, werden noch einige Maschinen auf dem Areal anfahren.
Die Fertigstellung des ersten Abbruchabschnittes wird voraussichtlich Anfang März erfolgen. (Red./PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Impfzentrum Wissen: Bürgerauto der VG Kirchen und Gemeindeschwester Plus bieten Transport an

Der ehrenamtliche Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) und die Gemeindeschwester Plus ...

Amphibien suchen wieder Laichgewässer auf

Bereits die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wies auf die derzeitige Amphibienwanderung zu den Laichgewässern ...

Eine neue Zooschule entsteht in Neuwied

Auch in schweren Zeiten geht es vorwärts. So auch im Neuwieder Zoo. Zum symbolischen Spatenstich trafen ...

Betzdorf: Neu gestaltete Verteilerkästen versprühen jugendliche Frische

Statt nicht-definierbares Grau bunter Comicstyle und kreatives Spiel mit Symbolen: Ein neues Kunstprojekt ...

Offener Brief an Dreyer: Verlässliche Öffnungsstrategie für Einzelhandel gefordert

Steigende 7-Tage-Inzidenz-Werte auf der einen und der Ruf nach einer Öffnungsstrategie für den ländlichen ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis wieder bei weit über 100 – Mutationen breiten sich aus

Die britische Corona-Virus-Mutation breitet sich weiter aus im Kreis Altenkirchen: Mit Stand von Freitag, ...

Werbung