Werbung

Nachricht vom 25.10.2010    

Die KG Herdorf hat neues Prinzenpaar

Die neuen Tollitäten der KG Herdorf heißen Andreas John und Sonja Erner. In diesem Jahr war es zum letzten Male, dass der Prinz gewählt wurde.

Das neue Prinzenpaar Andreas John und Sonja Erner, eingefasst vom Vorsitzenden Bernd Meyer (links), Norbert Weber (2. von links), Gerhard Lück (2. von rechts) und Uwe Stock (rechts). Fotos: anna

Herdorf. Die definitiv letzte Prinzenwahl der Karnevalsgesellschaft Herdorf hat wieder ein Prinzenpaar hervorgebracht. Moderiert wurde die Veranstaltung diesmal von "dreieinhalb" Präsidenten. Die neuen Tollitäten der anstehenden karnevalistischen Session heißen Andreas John und Sonja Erner geb. Kuhlmann. Sie werden künftig das närrische Volk des Städtchens regieren und repräsentieren und haben mit ihrer Wahl schon jetzt einen Platz in der Geschichte der närrischen Regenten sicher, denn im kommenden Jahr wird es keine Prinzenwahl mehr geben.
"Guten Abend ihr Närrinnen und Narren" - so begrüßte Präsident Norbert Weber die Gäste im Knappensaal. "Vor 20 Jahren habe ich den Posten des Präsidenten aus Altersgründen aufgegeben, jetzt steh' ich hier als alter Geck", so Weber, der dafür viele Lacher und Applaus erntete. Doch der längst schon zum Ehrenpräsidenten der KG ernannte musste den Abend nicht alleine moderieren. Ihm zur Seite standen Gerhard Lück und Uwe Stock. "Lücki", wie ersterer von den meisten genannt wird, gestand, seit 1993, dem Jahr, in dem er Prinz war, nicht wieder auf der Bühne gestanden zu sein. Uwe Stock bezeichnete sich selbst als Leihgabe der DJK, denn dort moderiert er schon seit Jahren im Gespann mit Uwe Geisinger die Karnevalssitzungen des Sportvereins, ist aber auch Mitglied der KG. Mit diesen dreien nicht genug, kam dann der jüngste im Bunde, Tim Fastnacht, im Präsidentenkostüm auf die Bühne. Mit der Ausbildung des Nachwuchses kann man gar nicht früh genug anfangen und so war er es, der das Kinderprinzenpaar Joshua Zimmermann und Lena-Marie Otterbach ankündigte. Das Kinderprinzenpaar, in diesem Jahr wieder aus den Reihen der KG, marschierte in Begleitung der KG Minis ein. Nach der Vorstellung des Nachwuchses gab Tim noch eine Kostprobe seines musikalischen Talents.

"Nadda Jöhh aus voller Kehle, das ist Doping für die Seele" - dieses von Norbert Weber geprägte Motto der Session wurde den Besuchern der Veranstaltung natürlich auch vorgestellt und der Dichter erhielt dafür ein süffiges Präsent.
Eine erste Tanzeinlage bot Funkenmariechen Jessica Mertens, bevor der Ehrenpräsident einen satirischen Beitrag über die letzte Prinzenwahl zum Besten gab. Darin hielt er noch einmal Rückschau auf frühere Veranstaltungen dieser Art und wusste von manch lustiger Begebenheit zu berichten.
Einen weiteren Augenschmaus bot das Jugendtanzpaar Lena-Marie und Leon, die im September erst zum Vize-Hessenmeister in Hadamar gekürt woreden waren und sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Aachen am 27. November qualifiziert hatten. "Du magst vergessen, mit wem du gelacht, aber nicht, mit wem du geweint hast", so äußerte sich ungewohnt ernst der scheidende Prinz Thomas II. Für ihn war die Zeit als Prinz etwas ganz besonderes und mit seinem 10 Jahre währenden Amt als Präsident der KG nicht zu vergleichen. "Prinz zu sein war ergreifend, aber auch so endlich", verriet er später im persönlichen Gespräch. Rückblickend auf die Zeit als Präsident erklärte Schuhen, dass dies oft anstrengend und schwierig gewesen sei, er aber noch viele Ideen habe. Ihm sei es immer wichtig gewesen, die Tradition des Herdorfer Karnevals zu bewahren, sowohl in den Kostümen wie auch mit dem Schlachtruf. Eine spätere Rückkehr auf die Bühne schloss Schuhen nicht aus, doch jetzt hat sein kürzlich begonnenes Studium Vorrang und beides zusammen, dazu noch Familie, das ist nicht machbar, verriet er.
Bei der folgenden Prinzenwahl gab es neben Andreas John und Sonja Erner keine weiteren Kandidaten. Für John geht mit der Wahl zum Prinzen ein langgehegter Traum in Erfüllung. Vor 20 Jahren aus Brandenburg nach Herdorf gekommen, seit elf Jahren in der KG Garde und zweimal als Hofmarschall aktiv, ist dies nun die Krönung seiner karnevalistischen Laufbahn. Seine Lebensgefährtin Sonja hat er bei der KG kennen gelernt. Sie ist bei den Möhnen aktiv und war eigentlich nicht erpicht auf ein Amt als Prinzessin, doch nun hoffen beide, gemeinsam mit allen närrischen Untertanen eine schöne Zeit zu verbringen. Zum guten Schluss präsentierte sich noch das große KG Tanzcorps mit einer flotten Darbietung, für die gute Stimmung im Saal sorgte nicht zuletzt Alleinunterhalter Marco Pecere. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Kirchweihfest mit Musik und Besinnlichem

Das Fest der Kirchweihe feierte jetzt die katholische Pfarrgemeinde in Freusburg. Mit Musik und Kulinarischem ...

Herrengymnastikgruppe zum Jubiläum an den Rhein

Ihr zehnjähriges Bestehen hat jetzt die Herrengymnaqstikgruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul gefeiert. ...

Feuerwehrkameraden in Hamm feierten ausgelassen

Einen frohgelaunten Kameradschaftsabend hatte jetzt die Freiwillige Feuerwehr in Hamm. Neben einer Ehrung ...

Ein buntes Programm beim Basar der Lebenshilfe

Heerscharen von Besuchern aus der gesamten Region kamen zum Basar der Lebenshilfe und genossen das Unterhaltungsprogramm, ...

Rund um den Königssee

Es ist wieder soweit: Zugunsten des Wissener Jahrmarktes präsentiert der Siegerländer Dieter Freigang ...

Oktobermarkt machte Lust auf den Herbst

Auf dem Oktobermarkt in Horhausen konnten Besucher am Wochenende ausgefallene Spezialitäten und echte ...

Werbung