Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Ab 4. März Besuch im Zoo Neuwied wieder möglich!

Alle Besucher (auch Jahreskartenbesitzer und Fördervereinsmitglieder) müssen vorher online einen Zeitraum für den Zoobesuch buchen. Dabei muss der Tag sowie ein Zeitraum für den Eintritt in den Zoo ausgewählt werden.

Sie freuen sich schon auf die Besucher. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Wichtig: Die zu wählenden Zeitfenster begrenzen die Zugangszeit am Eingang, das heißt innerhalb dieser Zeit muss die Reservierung an der Kasse eingelöst werden. Als Beispiel: Zeitfenster 13:30 bis 17 Uhr: frühester Zugang zum Zoo 13:30 Uhr, spätester Zugang zum Zoo 17 Uhr.

Die Online-Reservierung ist hier möglich: https://shop.zooneuwied.de/ Der Eintritt wird dann regulär am Tag des Besuchs an der Kasse bezahlt. (Jahreskarten haben natürlich Gültigkeit!)

Die persönlichen Daten werden als Nachweis der Vorausbuchung im Sinne der Kontakterfassung nach § (1) 16. CoBeLVO, Absatz (8), bzw. §11 Absatz (2) Satz (2) vier Wochen lang gespeichert.



Im gesamten Zoogelände gilt eine Maskenpflicht (OP / FFP2) für Personen ab sechs Jahren. Der Abstand zu anderen Haushalten und zu den Zoomitarbeitern ist einzuhalten und auch vor dem Kassenbereich gilt: Abstand halten und Maske tragen.

Die Tierhäuser müssen leider noch geschlossen bleiben. Kommentierte Fütterungen finden auch nicht statt, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Zooschulveranstaltungen sind derzeit leider auch noch nicht möglich.

„Wir empfehlen einen Besuch unter der Woche, da es am Wochenende erfahrungsgemäß vorkommen kann, dass keine freien Tickets mehr verfügbar sind“, so die Zooleitung.





Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Für neue Wasserleitungen greifen VG-Werke tief in die Tasche

Der Zugriff auf sauberes Trinkwasser rund um die Uhr und das ganze Jahr über ist ein Privileg, das nicht ...

Neues EU-Energielabel – gut für Geldbeutel und Umwelt

Seit dem 1. März 2021 wird das neue EU-Energielabel für die Haushaltsgeräte Waschmaschinen, Waschtrockner, ...

Raiffeisenland-Poster: 1000 Lichtblicke für Kunden und Gäste

Ein schönes Geschenk, das soll es sein, das Raiffeisenland-Poster "Lichtblicke". Ein Geschenk, welches ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Müschenbach löst nicht die Probleme

Gesundheitsexperte Erwin Rüddel: „Eine 260-Betten-Neubau-Klinik in Müschenbach wird sich auf Dauer nicht ...

Grüne im Kreis Altenkirchen rufen zur Briefwahl auf

Der Direktkandidat im Wahlkreis 2, Ulli Gondorf ruft gemeinsam mit Anna Neuhof, Kandidatin im Wahlkreis ...

Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 2 vorgestellt

Insgesamt sechs Kandidierende treten im Wahlkreis 2 (Altenkirchen) zur Landtagswahl an. Was treibt Matthias ...

Werbung