Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Im digitalen Zeitalter angekommen: Seniorenbeirat des Kreises tagt online

Zu Beginn musste ein bisschen geübt werden und die vorhandene Technik an die Bedürfnisse einer digitalen Sitzung angepasst werden, doch dann klappte es doch: Der Seniorenbeirat des Kreises kann nun auch online tagen. Denn: Es ist wichtig sich nicht abhängen zu lassen.

Der Seniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen tagt digital. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ist die Kamera richtig eingerichtet, wo finde ich das Mikrofon und die Lautsprecher, wie muss ich meinen Computer ausrichten, damit ich gut gesehen werde? Soll ich mir eventuell besser Lautsprecher für den Computer anschließen, damit ich den digitalen Austausch gut nachvollziehen kann? Das alles waren Fragen, welche auf die Mitglieder des Seniorenbeirates des Landkreises Altenkirchen zukamen, als Ende des vergangenen Jahres recht klar war, dass zumindest die nächsten Sitzungen in digitaler Form abgehalten werden sollen. Den anstehenden Fragen versucht man aktiv entgegenzutreten, in dem mit den Mitgliedern Einzeltermine festgelegt wurden, um die jeweils vorliegenden Endgeräte auf ihre Dienlichkeit zu testen. Hierzu wurde häufig zum Telefon, aber auch zu Videodiensten gegriffen.

Manche Senioren waren allerdings auch bereits mit der Thematik bestens vertraut und benötigten keine Unterstützung. Die erste digitale Zusammenkunft erfolgte dann im Januar und nach den anfänglichen Schwierigkeiten kam man gut miteinander ins Gespräch und zum Austausch. Zum anschließenden Februartermin konnten sogar noch mehr Mitglieder zur Teilnahme angeregt werden und es wurde vereinbart, im normalen zweimonatigen Turnus digital zu tagen.



„Natürlich werden wir auch einige Personen haben, die mit der neuen Technologie nicht zurecht kommen, aber hier unterstützen wir, soweit uns dies möglich ist, und stellen sicher, dass zumindest die Protokolle unserer Sitzung an alle Mitglieder und Stellvertreter per Post versendet werden“, so Andrea Rohrbach, die als Sachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung für den Seniorenbeirat zuständig ist. Werner Neuhaus als Vorsitzender des Seniorenbeirates erläutert: „Es ist wichtig sich nicht abhängen zu lassen, und auch im Alter an den Möglichkeiten des technischen Fortschritts teilnehmen. Diesen darf man nicht nur als Hürde sehen, sondern auch die Erleichterungen und Möglichkeiten sehen.“

„Im Grunde kann ja gar nichts passieren“, bestätigt auch Jutta Esche aus Hamm, die ihrem Mann in technischen Fragestellungen auch schon mal zur Hand geht. „Man muss sich nur trauen und ausprobieren, die Grundschulkinder müssen das doch auch schon können.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Heimische Unternehmen können sich für das „AzubiMobil“ bewerben

Heimische Unternehmen, deren Auszubildende aktuell auf kein entsprechendes ÖPNV-Angebot zurückgreifen ...

Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Die evm konnte 2020 insgesamt 81,6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Ertragsreichster ...

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen, denn weltweit sind ...

Neue Ausstellung im Schaufenster des Kunstforums in Altenkirchen

Die Fiersbacher Künstlerin Karin Kunczik-Rüdiger zeigt noch bis Ende des Monats eine kleine Auswahl ihrer ...

The Gift of Music: Patrick Lück macht Mut in der Krise

Patrick Lück kämpft gerade für den Erhalt der Kultur- und Kreativ-Szene. Denn wer wäre prädestinierter ...

Westerwälder Rezepte: Eieromelette mit Pilzen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung