Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Insta-Talk mit Katja Lang: „Man sollte uns mehr zutrauen!“

Am Dienstag, 2. März, lud der FDP-Direktkandidat zur Landtagswahl, Christian Chahem, erneut zu einem Instagram Live ein. Dieses Mal war Katja Lang zu Gast. Frau Lang ist Einzelhändlerin aus Altenkirchen und außerdem 1. Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen e.V., welcher ein Zusammenschluss vieler Einzelhändler, Geschäftsleute und Selbständiger in der Kreisstadt ist.

Christian Chahem und Katja Lang

Altenkirchen. Natürlich war das beherrschende Thema die Corona-Krise. Zu Beginn wollte Chahem wissen, wie die Stimmung bei den Einzelhändlern aktuell sei. Die Antwort fiel erwartbar aus: „Schlecht!“. Es mache sich Verzweiflung unter den vielen Geschäftsleuten in Altenkirchen breit, da eine Öffnungsperspektive bzw. ein Plan für die Zukunft anscheinend völlig fehle. Seit fast 4 Monaten sei man nun im Dauer-Lockdown, ohne dass sich substanziell etwas gebessert hätte. Laut Lang würden vor allem die Textilbranchen leiden: „Man ist schon auf der Wintermode sitzen geblieben und nun kann man auch keine Frühjahrskollektion verkaufen und muss eigentlich schon Geld auf den Tisch für die Sommerkollektion legen. Geld, was viele Einzelhändler aktuell aber nicht mehr haben!“

Chahem erkundigte sich nach den Finanzhilfen der Bundesregierung und ob diese ebenfalls, wie auch bei der Gastronomie, so schleppen ausgezahlt wurden. Lang bestätigte, dass die sog. „Novemberhilfe“ erst Mitte Februar auf dem Konto eintrudelte: „Und die Hilfen sind nicht dafür gedacht, dass Essen auf den Tisch kommt. Viele mussten deshalb Grundsicherung beantragen, was sehr deprimierend und teilweise demütigend ist.“

Die Einzelhändlerin lobte jedoch ferner den enormen Spirit innerhalb der Selbstständigen. Hygienekonzepte wären schnell und sicher ausgearbeitet worden, man würde sich gegenseitig stützen und helfen und niemand würde den Kopf in den Sand stecken. „Aber die Situation ist einfach hart.“



Der FDP-Kandidat fragte nach, wie Lang zu den Friseur-Öffnungen stünde. „Ich freue mich wirklich für die Friseure. Aber ich glaube auch, dass viele Einzelhändler dann auch öffnen könnten. Aber uns traut man das anscheinend nicht zu.“ führte Katja Lang daraufhin aus.
Nach Lösungen aus der Krise gefragt, kamen beide Gesprächspartner schnell auf verkaufsoffene Sonntage zu sprechen. Chahem drückte seine Unterstützung aus, die Ladenöffnungszeiten dahingehend zu liberalisieren, dass die Einzelhändler freier über verkaufsoffene Sonntage entscheiden können. Lang freute sich über die Unterstützung und führte aus: „Wir dürfen in Rheinland-Pfalz an einem Adventssonntag nicht öffnen und müssen zusehen, wie alle nach Köln oder Limburg zum Einkaufen fahren. Das kann es nicht sein!“. Chahem zeigte vollstes Verständnis und signalisierte Unterstützung im Landtag, sollte er ein Mandat erhalten.

Trotz der Coronakrise bleibt Katja Lang zuversichtlich und blickt optimistisch in die kommenden Monate: “Wenn die Impfungen jetzt schneller anlaufen, Schnelltests und der Sommer kommen, glaube ich, dass wir noch ein gutes Handelsjahr haben werden können.“
Mit diesem schönen Satz beendeten Chahem und Lang den digitalen Talk. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Eingeschränkte Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

Der Publikumsverkehr für Besucherinnen und Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung ist aufgrund der aktuellen ...

Der etwas andere Englischkurs: Die Geschichte der Rockmusik in den 60er und 70er Jahren

Ab Samstag, 27. März, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen für all diejenigen, die zum ...

Im Wisserland gibt es mehr Start-Ups als man denkt - DigiBoost unterstützt

Derzeit beschäftigen sich viele mit dem Thema, wie das Wisserland eine Steigerung an Attraktivität erfahren ...

Schüler Union Kreis Altenkirchen fordert Teststrategie für Schulen

Die Schüler Union Kreis Altenkirchen fordert eine Teststrategie für die rheinland-pfälzischen Schulen. ...

Falschfahrer in Einbahnstraße verursacht Unfall

Ein Mann aus dem Kreis Altenkirchen fuhr in Neuwied gegen die Einbahnstraße und verursachte einen Unfall ...

Insolvenz – pleite und alles vorbei oder Chance?

Was heißt und bedeutet es, eine Insolvenz anzumelden? Eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung ...

Werbung