Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

SPD Ortsverein Wisserland begrüßt neuen Rathaus-Standort und stellt Forderungen

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Wisserland begrüßt die Standortfindung für das neue Rathaus. Somit ende eine 15-jährige Odyssee, was die Standortfrage angeht, und man kehre wieder an den Standort zurück, an dem man einst gestartet war, erklärt die Partei in einer aktuellen Mitteilung.

Das „alte“ Rathaus in Wissen (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Wissen. „Die Mitarbeiter im Rathaus brauchen endlich eine moderne und zeitgemäße Unterbringung“, ist sich der SPD-OV-Vorstand einig. „Allerdings erwarten wir vom Bürgermeister belastbare und kostengünstige Bauvorschläge, bei denen der energetische Aspekt keinesfalls aus den Augen gelassen werden darf“, so der Vorsitzende Jürgen Linke.
„Jetzt müssen zügig weitere Baustellen abgeräumt werden. An erster Stelle steht hier die Fertigstellung des Neubaues der Siegbrücke in der Wissener Altstadt. Die Öffnung soll erst Ende Mai 2021 erfolgen.

Weiterhin brennt den Sozialdemokraten die Großbaustelle in der Rathausstraße unter den Nägeln. Hier durfte man erfahren, dass die Rathausstraße bis einschließlich Oktober 2022 Baustelle bleibt. Es wird also weiter viel Geduld von den Geschäftsleuten, Anliegern und Bürgern gefordert. „Erst wenn alles in Zukunft abgearbeitet und fertiggestellt sein wird, können die Wissener Bürger alle gemeinsam aufatmen“, so der SPD-OV-Vorstand. In dem bereits fertigstellten Bereich der Rathausstraße vermissen die Sozialdemokraten den Stolperstein zum Gedenken an einen jüdischen Mitbürger.

Möglichst direkt, so fordern die SPDler, sollte ein Konzept erarbeitet werden, das sicherstellt, dass der Wochenmarkt wieder attraktiv wird. Hier sieht der SPD-Ortsverein den Citymanager gefordert, eine praktikable Lösung beizubringen.



„Wir hoffen gemeinsam auf ein rasches Ende der Pandemie und glauben an die Bodenständigkeit und die Kreativität der Menschen an der Sieg“, so der SPD-OV-Vorstand. Daher sind die Sozialdemokraten auch der Meinung, dass Bürgermister Neuhoff mehr Sitzungen in digitaler Form abhalten sollte. Das heißt, weniger Präsenzsitzungen und damit noch mehr Schutz und Sicherheit für alle Beteiligten.

Und noch eine Forderung hat der SPD-OV-Vorstand an den Bürgermeister. Neuhoff solle transparent für jeden Bürger offenlegen, wann welche Straßen in Wissen zum Ausbau anstehen. Damit könne der Bürgermeister Gerüchten vorgreifen, die besagen, dass manche Straßenzüge trotz der Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeträgen, die für das gesamte Gebiet der Stadt gelten, nicht ausgebaut werden würden. Aus der Bevölkerung ist immer wieder zu hören, dass so mancher Straßenzug nicht in der Prioritätenlisten der Baumaßnahmen, oder sehr weit hinten auf der Liste, auftauchen würde. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Neuer Markenauftritt: Schäfer Shop definiert sich neu

Neues Logo, neuer Webauftritt, neue Kataloge: Die SSI Schäfer Shop GmbH gibt sich einen frischen Anstrich ...

Reuber veranstaltete Online-Diskussion: "Digitalisierung und künstliche Intelligenz"

Der CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 2, Dr. Matthias Reuber, hatte zu einer Online-Diskussionsrunde am ...

ULLI im Gespräch: 21 Dörfer – aktiv für den Klimaschutz

Ulli Gondorf, Direktkandidat zur Landtagswahl 2021 für Bündnis 90/Die Grünen, startet als Abschluss seines ...

30 neue Corona-Infektionen – 7-Tage-Inzidenz steigt wieder

Gegenüber Donnerstag steigt die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Kreis Altenkirchen am Freitag, ...

Neue Agentur für Pflegevermittlung in Gebhardshain

Der pflegepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion besuchte die Pflegevermittlung Senioba in Gebhardshain, ...

Chorverbände bereiten Neustart der Chorkultur vor

Lange Zeit war es außergewöhnlich ruhig um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Doch bereits seit Ende ...

Werbung