Werbung

Nachricht vom 27.10.2010    

Wiederverwertung von Produktionsabfällen imponierte

Zu Besuch bei der Firma Berger & Söhne in Wissen war jetzt die Kreistagsfraktion der Bündnisgrünen. Vor allemn die sortenreiche Erfassung der Produktionsabfälle und deren Wiederverwertung beeindruckte die Besucher.

Wissen. Die Firma Ernst Berger & Söhne besteht seit 30 Jahren. Die Geschäftsfelder (Metallbearbeitung verschiedenster Werkstoffe in Lohnarbeit sowie Kraftschrauber, die unter dem Namen "Juwel" vertrieben werden, haben sich stetig weiter entwickelt.
Neben den Söhnen Siegfried und Jochen Berger ließ es sich auch der Seniorchef, Ernst Berger, nicht nehmen, bei der Besichtigung durch die Kreistagsfraktion der Bündnisgrünen dabei zu sein.
Die Geschäftsführer hatten für die Besucher an den einzelnen Maschinen die Möglichkeit geschaffen, Einblicke in die verschiedenen Produktionen, Arbeitsweisen etc. zu nehmen. Es schlossen sich viele Detailfragen der Besuchergruppe an, die geduldig von den Geschäftsführern und den Mitarbeitern beantwortet wurden.
Positiv wurde von den Teilnehmern des Besuches vermerkt, wie sehr auf eine sortenreine Erfassung der Produktionsabfälle geachtet wird und diese der Wiederverwertung zugeführt werden.
Das Unternehmen beschäftigt an seinem Standort in Wissen rund 30 Mitarbeiter. Neben Produkten die als Bestandteile von Produktionsanlagen in die Automobilindustrie gehen, wird auch für andere industrielle Bereiche produziert.
Längst wissen nicht mehr nur die "heimischen" Windkraftanlagenbauer wie beispielsweise die Firma Fuhrländer die Qualität und Flexibilität der Firma Ernst Berger & Söhne zu schätzen. Speziell für den seit Jahren stetig wachsenden Industriezweig der Windkraftenergie werden die Produkte immer wieder weiterentwickelt und neue Konstruktionen auf den Markt gebracht.
Die Geschäftsführer berichteten von der weltgrößten Windkraftmesse in Husum, an der die Firma teilgenommen hat und die für das Unternehmen erfolgreich verlaufen sei. In diesem industriellen Bereich der Erzeugung erneuerbarer Energien sind Tausende von Arbeitsplätzen entstanden. "Sie schaffen und sichern auch Arbeitsplätze in unserem Landkreis", betonte Fraktionssprecher Gerd Dittmann im anschließenden Gespräch nach dem Rundgang.
Wie die Firmenleitung betonte, sei auch an ihnen die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorüber gegangen, durch die verschiedenen Arbeitsbereiche habe man aber die Folgen mindern können.
Nach vielfältigen Eindrücken aus der Besichtigung und vielen interessanten Gesprächen im Anschluss wurde seitens der Besuchergruppe für die Einladung und den offenen Gesprächsstil gedankt.
Die Geschäftsführer boten abschließend spontan an, den Meinungsaustausch bei einem weiteren Besuch zu vertiefen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Basaltabbau im Nauberg: Pläne wurden erörtert

Das Für und Wider eines Basaltabbaus im Nauberg zwischen Nister, Atzelgift, Luckenbach, Nauroth und Mörlen ...

Die Arbeitslosigkeit hat weiter abgenommen

Die Entspannung am Arbeitsmarkt setzt sich nach den Angaben der Arbeitsagentur auch für den Bezirk Neuwied ...

Wirtschaftstag in Frankfurt war das Ziel

Der Wirtschaftstag 2010 des Genossenschaftsverbandes war Ziel einer gut 30-köpfigen Delegation der heimischen ...

TÜV-Auszeichnung für Autohaus Adorf

Das Toyota Autohaus Adorf in Altenkirchen erhielt die TÜV-Rheinland-Auszeichnung für besondere Qualität ...

Positive Bilanz des Ausbildungsjahres 2009/2010

Die Bilanz der Arbeitsagentur zum Ausbildungsjahr 2009/2010 fällt trotz schwierigen Starts positiv aus ...

Rüddel traf chilenischen Staatspräsidenten

An einem Meinungsaustausch mit chilenischen Parlamentskollegen nahm jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete ...

Werbung