Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Der Kreis zeigt erneut Flagge für Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März – dem Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes von 1959 – die tibetische Flagge zu hissen.

Landrat Dr. Peter Enders (rechts) und Hausmeister Rainer Scherm von der Kreisverwaltung mit der Tibet-Flagge, die zum Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes von 1959 wieder am Kreishaus in Altenkirchen gehisst wird. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Mit der Aktion demonstriert die gemeinnützige Menschenrechtsorganisation gemeinsam mit den Teilnehmern seit 1996 ihre Solidarität mit den politisch verfolgten und unterdrückten Tibeterinnen und Tibetern. Auch an der Altenkirchener Kreisverwaltung wird die Tibet-Flagge wieder gehisst.

Mehr als 1.000 Orte haben sich an der Aktion in den vergangenen Jahren beteiligt. „Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder viele Kreise, Städte und Gemeinden mitmachen und dass viele Menschen dadurch auf die Situation in Tibet aufmerksam werden und sich für das Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerung und die Wahrung der Menschenrechte dort einsetzen“, sagt Landrat Dr. Peter Enders. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Zustand der L 289: Selbach geht in die nächste Eskalationsstufe

Ein ganz neues Kapitel wird in der Ortsgemeinde Selbach aufgeschlagen: Nach jahrzehnte-langem Stillstand ...

Nur drei Corona-Neuinfektionen, Schnelltestzentren im Kreis Altenkirchen im Aufbau

Die gute Nachricht: Lediglich drei neue Infektionen flossen bis Montag, 8. März, in die Corona-Statistik ...

Wäschenbach-Talk: NRW-Minister erklärt seine Maßnahmen gegen Kriminalität

Inwieweit können die in NRW eingeführten Strukturen für mehr Sicherheit auf unsere Region übertragen ...

Instagram-Live: Lehren aus Corona für eine moderne Bildungspolitik nutzen

Am Mittwoch, 10. März, um 18 Uhr findet das nächste Instagram-Live der heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Werbung