Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei sein! Die öffentliche Veranstaltung wird auf den 10. bis 12. Juni 2022 verschoben.

Grafik und Foto: Wir Westerwälder

Region. „Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im vollen Gange, als die anhaltende Corona-Situation uns zum Umdenken gebracht hat“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) von der Initiative „Wir Westerwälder“.

Die Westerwälder Holztage gibt es jetzt zwei Mal
Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. In den vergangenen Jahren waren die öffentlichen Events rund um das Thema „Heimisches Holz“ bereits ein voller Erfolg und ein Publikumsmagnet. Ausgerichtet werden die Westerwälder Holztage federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis - jetzt unter dem Schirm der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation haben sich die Veranstalter nun entschieden die für September 2021 geplante öffentliche Veranstaltung auf den 10. bis 12. Juni 2022 zu verschieben. Trotzdem muss man 2021 auf die Holztage nicht verzichten, denn unter dem Motto „Zukunft. Holz" ist die Planung einer digitalen Variante des Events, bei dem auch das Holzbaucluster Rheinland-Pfalz involviert sein wird, bereits im vollen Gange. Die Highlights sollen der Öffentlichkeit dann vom 10. bis 11. September 2021 im Netz zugänglich gemacht werden.

Was ist geplant?
Wie bereits bei den vergangenen beiden Live-Veranstaltungen steht auch dieses Jahr beim digitalen Event das Thema „Heimisches Holz“ im Vordergrund. „Zukunft. Holz" ist der Rahmen, unter dem regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform finden, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Die Zukunft von Holz ist vielfältig: Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter, Energieberatungen u.v.m. Auch als Energieträger oder als Baustoff kann der nachwachsende und damit natürliche Rohstoff zum Einsatz kommen.



Alle diese Themen soll der digitale Event thematisieren und eine digitale Vernetzung der Top-Unternehmen der Holzbranche im Westerwald forcieren. Ein weiteres Schwerpunkthema wird der Fachkräftemangel / die Fachkräfteentwicklung und die Ausbildung in der Holzbranche sein, hier geht es zum Beispiel um Online-Ausbildungs- & Stellenportale sowie eine digitale Vernetzung von Schülern, Schulen, Unternehmen und Institutionen. Viele Gespräche wurden hier schon geführt.

Was kann man noch erwarten von den digitalen Holztagen 2021?
„So Einiges, das kann schon jetzt gesagt werden! Geplant sind zum Beispiel verschiedene Online-Events mit Vorträgen von Top-Experten aus der Holzbranche, die Vorstellung von Highlight-Projekten zum Thema Holz und Digitalisierung, das digitale „Erlebnis Wald in 360 Grad“, Augmented-Reality und vieles mehr“, erklärt Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster.

Zu viel verraten soll an dieser Stelle hier nicht werden, aber eines ist schon jetzt klar: Die digitalen Holztage 2021 werden Unternehmen, Profis aus der Holzbranche, Schulen, Lehrern, Kindern, Eltern und allen interessierten Bürgern eine Menge zu bieten haben!


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Zustand der L 289: Selbach geht in die nächste Eskalationsstufe

Ein ganz neues Kapitel wird in der Ortsgemeinde Selbach aufgeschlagen: Nach jahrzehnte-langem Stillstand ...

„Tag rheinischer Presbyterien“ in diesem Jahr nur digital

Rund 140 Frauen und Männer gestalten im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen aktiv leitend das Leben ...

Der Kreis zeigt erneut Flagge für Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März ...

Nur drei Corona-Neuinfektionen, Schnelltestzentren im Kreis Altenkirchen im Aufbau

Die gute Nachricht: Lediglich drei neue Infektionen flossen bis Montag, 8. März, in die Corona-Statistik ...

Wäschenbach-Talk: NRW-Minister erklärt seine Maßnahmen gegen Kriminalität

Inwieweit können die in NRW eingeführten Strukturen für mehr Sicherheit auf unsere Region übertragen ...

Werbung