Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Siegener Kinderklinik appelliert an Besucher und Gäste

Die DRK-Kinderklinik Siegen weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass die Nutzung des weitläufigen Geländes auf dem Wellersberg durch Dritte klaren Regelungen unterliegt. Da es sich um ein Privat- beziehungsweise Firmengelände handelt, gibt es beim Befahren oder Begehen klare Regelungen.

Müll auf dem Gelände der DRK-Kinderklinik Siegen – leider ein tägliches Problem. Fotos: privat

Siegen. Aufgrund der starken Verunreinigungen durch Hundekot und Hundekotbeutel ist das Betreten des Geländes mit Hunden ab sofort verboten.

Gleiches gilt für die Nutzung des Geländes als Ziel für Hochzeitsfotos, Trinkgelage, Lagerfeuer oder den Imbiss im Freien. Auch die Entsorgung von Müll auf dem Gelände durch Privatpersonen wurde immer wieder entdeckt.

Selbst unsittliche Stelldichein im PKW oder dem Freien abends und am Wochenende wurden häufig beobachtet. Sollten Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen werden, so wird die Klinik Verstöße sofort anzeigen.

Auch das Parken von Fahrzeugen ohne entsprechenden Anlass in der Klinik oder den angeschlossenen Einrichtungen ist nicht erlaubt, da es sich nicht um einen öffentlichen Parkplatz beziehungsweise eine öffentliche Verkehrsfläche handelt. Im Laufe des Jahres wird die Bewirtschaftung der Parkflächen realisiert, um zukünftig ausreichend Parkangebote für Betroffene, Besucher und Mitarbeitende vorhalten zu können.



„Wir sind immer wieder verwundert, ja sogar verärgert, wie unsere weiträumigen Flächen an und um die Klinik herum für private Zwecke missbraucht werden. Die Verunreinigungen stören uns und kosten viel Geld, sodass wir uns zu diesen Schritten leider gezwungen sehen“, erklärt Pressesprecher Arnd Dickel. „Auf seinem privaten Gelände zu Hause würde auch niemand solche Aktivitäten, Hinterlassenschaften und Vorkommnisse dulden. Daher verstehen wir nicht, warum Menschen unsere Flächen nicht respektieren.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Altenkirchen möchte Konzept für "Mobilitätstag" entwickeln lassen

Bekanntlich sollen die Feste gefeiert werden, wie sie fallen. Die Redewendung ist aber mehr als ein Jahr ...

Landesweite Starkregengefahrenkarte jetzt online

Umweltministerium unterstützt Kommunen bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Alle Bürgerinnen und ...

Führungswechsel im Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Die Leiterin der Wohn- und Pflegeeinrichtung Niederfischbach tritt den Ruhestand an. Für Ingrid Appelkamp ...

20 Millionen Euro: Reiseanbieter Berge & Meer kommt unter Corona-Rettungsschirm

Wie die gesamte Tourismusbranche leidet Berge & Meer besonders stark unter der Corona-Krise. Jetzt steht ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage – wichtig für die Effizienz

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Elf Corona-Neuinfektionen, weitere Mutationen festgestellt, Inzidenz bei 118

Gegenüber der Meldung vom Montag zählt der Kreis Altenkirchen am Dienstag, 9. März, elf neue Infektionen, ...

Werbung