Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Spektakel am Himmel: Heißluftballon landete in Mittelhof

Jetzt tauchen sie wieder am Himmel auf - die knallbunten Heißluftballone. Einer der ersten landete am späten Sonntagnachmittag unweit von Oberkrombach in der Ortsgemeinde Mittelhof. Gestartet war das riesige Luftschiff etwa eine Stunde zuvor in der Gegend von Waldbröl.

(Foto: Bernhard Theis)

Mittelhof. Es ging mit dem Wind in südöstliche Richtung. Über dem Siegtal erreichte man gut 1200 Meter Höhe. Doch bald mussten die Luftfahrer Ausschau nach einem Landeplatz halten. Beim Absinken über Schönstein kam das ausgedehnte Wiesengelände bei Oberkrombach in Sicht. Man entschloss sich dort den sicheren Erdboden anzupeilen. Die Landung klappte dann problemlos.

An Bord befanden sich Heinz Sieloff und sein Sohn Henning. Der Senior ist ein erfahrener Luftschiffer, Junior hat inzwischen seine Ausbildung in Sachen Heißluftballon erfolgreich abgeschlossen. Passagiere durfte man aus naheliegenden Gründen leider nicht mitnehmen. Die Sieloffs hoffen aber, dass in nicht allzuferner Zukunft wieder Gäste mitfahren dürfen.



Zum Erinnerungsfoto nach der Saisoneröffnungsfahrt, die ausgerechnet von Waldbröl ins Wisserland führte, haben sich dann einige Kinder mit den Piloten vor dem Ballonkorb eingefunden. Sie hatten mit ihren Eltern einen Sonntagnachmittagspaziergang unternommen und die Landung des Luftschiffs direkt vor ihren Augen erlebt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Spielplatz „Im Birkamp“ in Selbach geht in die Planung

Unter strengen Auflagen hinsichtlich der Pandemie wurde im Ortsgemeinderat Selbach am Montag, 8. März, ...

Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind ...

Instagram Live mit Christian Chahem und Matthias Gibhardt

Am kommenden Donnerstag, 11. März, lädt der FDP-Direktkandidat zur Landtagswahl, Christian Chahem, erneut ...

Führungswechsel im Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Die Leiterin der Wohn- und Pflegeeinrichtung Niederfischbach tritt den Ruhestand an. Für Ingrid Appelkamp ...

Landesweite Starkregengefahrenkarte jetzt online

Umweltministerium unterstützt Kommunen bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Alle Bürgerinnen und ...

Werbung