Werbung

Album


Kultur

Autorin erkrankt: Literaturtage-Eröffnung ohne Natascha Wodin

Autorin erkrankt: Literaturtage-Eröffnung ohne Natascha Wodin

Natascha Wodin ist erkrankt. Die Autorin von „Sie kam aus Mariupol“ kann daher nicht an der Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage am Donnerstagabend, 26. April, teilnehmen. Die Veranstaltung findet allerdings in veränderter Form statt. (Foto: Susanne Schleyer)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

20. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern – mit freiem Eintritt
Die Vorfreude steigt immer mehr, ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

Willroth. Am Samstag, 29. März, um 13.30 Uhr wird das Bergbaujahr 2025 feierlich auf dem Gelände der ehemaligen Grube Georg ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Wissen. Am Freitag (14. März) verwandelte sich das Kulturwerk Wissen in einen "Tempel" der irischen Musik und Lebensfreude. ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

Dierdorf/Koblenz. Die gegensätzlichen Seniorinnen lassen sich von ihrer jungen, kreativen Haushälterin Lucy verwöhnen.

"Das ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

Neuwied. Zur Vorstellung des Literatursommer-Konzepts 2025 begrüßte Landrat Achim Hallerbach die Gäste im Roentgen-Museum ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Hachenburg. Der Hachenburger Kulturzeit war es erneut gelungen, einen Hochkaräter der deutschen Kabarettszene in der Löwenstadt ...

Weitere Artikel


Werkhausen und Weyerbusch starten Leader-Prozess

Werkhausen/Weyerbusch. Der erste von insgesamt drei Workshops des Leader-Projekts „Interkommunale Kooperation“ zwischen den ...

Betzdorf-Gebhardshain soll „Pestizidfreie Kommune“ werden

Betzdorf. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain hat in Reaktion auf ...

Siegener Studierende simulierten UN-Alltag in New York

Siegen/New York. 18 Studierende der Universität Siegen haben an der NMUN (National Model United Nations), der Simulation ...

Das Fachkräftepotenzial von Migranten nutzen

Koblenz. Integration ist ein langfristiger Prozess. Sie findet jeden Tag statt. Viele praktische Voraussetzungen entscheiden ...

10.000 Euro-Förderung für Mehrgenerationenhäuser im Kreis

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen fördert in diesem Jahr die Mehrgenerationenhäuser „Gelbe Villa“ in Kirchen ...

Wer macht mit bei „Wissen putzt sich heraus“?

Wissen. Vielen Bürgerinnen und Bürgern liegt die Sauberkeit der Stadt Wissen am Herzen. Immer wieder erreichen Stadtbürgermeister ...

Werbung