Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Selters
Region, Artikel vom 30.01.2025
Die Naturschutzinitiative e.V. lädt wieder zu den beliebten Biber-Sonntagen in Freilingen ein. Nach der Rückkehr des Bibers im Jahr 2024 können Kinder und Erwachsene mehr über seine Lebensweise und das entstehende Biotop erfahren. Exkursionen finden 2025 an mehreren Terminen statt.
Region, Artikel vom 27.01.2025
Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland sorgt für hitzige Debatten. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bietet mit den Wolf-Sonntagen eine Plattform, um fundiert über das Zusammenleben mit dem Wolf zu informieren.
Region, Artikel vom 12.01.2025
Der Jubel der annähernd 600 närrischen Männer in der Hergispachhalle in Herschbach/Uww kannte keine Grenzen, als erst nach über vier Stunden Programm, die 34. Herrensitzung sich dem Ende zuneigte. Die Begeisterung war gerechtfertigt, denn diese Veranstaltung war wirklich etwas ganz Besonderes.
Region, Artikel vom 19.12.2024
Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen ereignete sich am Morgen des 19. Dezember auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln. Der Unfall führte zu einer Vollsperrung und einem erheblichen Rückstau.
Region, Artikel vom 07.12.2024
Am Samstag (7. Dezember) hatten die First Responder Hartenfels allen Grund zu strahlen und zu feiern, denn im Feuerwehrgerätehaus wurde das neue Einsatzfahrzeug "Ford Ranger" der Öffentlichkeit vorgestellt und somit in Betrieb genommen. Wie man die Feuerwehr und First Responder in Hartenfels kennt, wurde der freudige Anlass genutzt, um das Fahrzeug und die First Responder den Einwohnern von Hartenfels und damit einer breiten Öffentlichkeit, zu präsentieren und gemeinsam zu feiern.
Kultur, Artikel vom 09.11.2024
Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte zu seiner diesjährigen Veranstaltung zu „Mord mit Musik“ mit Autorin Ulrike Puderbach, Mezzo-Sopran Ilka Lenz-Heuchemer und Pianist Attila Endreffy eingeladen. Über 120 Gäste hatten sich für diesen Abend, der vom Kulturkreis in gewohnt perfekter Manier vorbereitet worden war, angemeldet.
Region, Artikel vom 22.06.2024
Vom 5. bis 8. Juli feiert Hartenfels das 775-jährige Bestehen. An rund 35 Stationen, verteilt über den Ort, feiern Vereine und Gewerbetreibende mit den Gästen. Besucher können mit einer "Stempelkarte" an einer Verlosung teilnehmen. Die Stempel gibt es an den verschiedenen Stationen, die mit einer "Bimmelbahn" erreicht werden.
Region, Artikel vom 16.06.2024
Einer der Höhepunkte für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ist die Austragung der Landesmeisterschaft für RLP und das Saarland. Bei diesem Wettbewerb können sich die Feuerwehren aus Rheinland-Pfalz und Saarland für die Teilnahme an der nächsten Deutschen Meisterschaft qualifizieren und dort wiederum, bei entsprechenden Ergebnissen, zur internationalen Feuerwehrolympiade.
Region, Artikel vom 29.04.2024
Die Naturschutzinitiative (NI) möchte mit diesem Aufruf auf die Gefahren für das Tier des Jahres 2024 hinweisen, denn mit seinem urzeitlich anmutenden Stachelkleid ist der Igel (richtig: Braunbrustigel - Erinaceus europaeus) ein einzigartiges und schützenswertes Tier, was sich großer Beliebtheit, besonders bei Kindern, erfreut. Doch der Igel wird immer seltener.
Region, Artikel vom 26.04.2024
Ein erlebnisreiches Wochenende stand jüngst auf dem Plan für die Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren aus den Verbandsgemeinden Selters und Montabaur. Unter der Leitung der Jugendpfleger Roman Blaser und Olaf Neumann, wurde ein "Power-Adventure-Weekend" ins Leben gerufen, das Kennenlernen, Erkundungen und Spaß in den Vordergrund stellte.
Region, Artikel vom 21.03.2024
Am Donnerstag (21. März) verstarb Franz Huf, Seniorchef des Familienunternehmens "HUF HAUS" und visionärer Wegbereiter der Fertigbaubranche, mit 96 Jahren im Hospiz St. Thomas in Dernbach.
Region, Artikel vom 16.02.2024
Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. Er freut sich darüber, dass der Hof inzwischen zahlreiche Preise gewonnen hat, zum Beispiel den Deutschen Demografiepreis (2022) und den Deutschen Pflegepreis in der Kategorie Innovation (2023).
Region, Artikel vom 14.01.2024
Die "Närrischen Ritter" hatten allen Grund, sich des Lebens zu erfreuen: Passend zur närrischen Zeit führten sie die 33. Herrensitzung in der Hergispachhalle in Herschbach durch, dazu war die Herrensitzung schon Wochen vorher restlos ausverkauft. Dementsprechend freuten sich über 600 erwartungsvolle "Herren der Schöpfung" auf ein Programm, das bereits im Vorfeld viel versprach und im Nachhinein die Erwartungen über die Maßen erfüllte.
Region, Artikel vom 12.01.2024
Große Freude bei zwei Vereinen aus dem Westerwald, die in der Region mit ihrem Dienst für die Allgemeinheit ehrenamtlich Großes leisten. Die Rede ist von "Wäller helfen" und "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Patenschaft". Vertreter beider Vereine durften sich bei einer symbolischen Scheckübergabe in der Wagenbauhalle in Herschbach jeweils über einen Scheck in Höhe von 6.500 Euro freuen.
Vereine, Artikel vom 05.11.2023
Herschbach, der schöne Ort in der Verbandsgemeinde Selters, kommt in diesem Jahr anscheinend nicht aus dem Feiern heraus. Nach der prunkvollen Jubiläumsfeier zum 111-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft vor Kurzem und dem fantastischen Jubiläumskonzert der kölschen Kultband "Höhner", stand nun die Inthronisation der närrischen Tollitäten in der Hergispachhalle an.
Kultur, Artikel vom 13.10.2023
Vor dem umjubelten Konzert der "Höhner" anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Karnevalsgesellschaft in Herschbach hatte der WW-Kurier die Möglichkeit, mit Patrick Lück, Leadsänger der kölschen Kultband zu sprechen. Schon seit "Street Life"-Zeiten haben die Kuriere immer wieder gern von den Auftritten des Westerwälders berichtet.
Region, Artikel vom 12.09.2023
Zu einer fröhlichen Sommermusik lädt das Ensemble "Frechblech" am Sonntag, 17. September, in die Evangelische Kirche Wölferlingen ein.
Region, Artikel vom 11.08.2023
Insbesondere die Sanierung der Hochwasserentlastung am Dreifelder Weiher war Anlass, dass sich Vertreter des NABU, des Entwicklungsverbandes Westerwälder Seenplatte, des Kreises, der SGD Nord und Campingplatz-Betreiber am 20. Juli an der Seenplatte zu einem Informationsaustausch trafen.
Region, Artikel vom 08.08.2023
Noch bis einschließlich Oktober veranstaltet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) jeweils am zweiten Sonntag im Monat seine beliebten "Natur- und Kultur-RadWanderungen". Ziel der nächsten geführten Tour am kommenden Sonntag, 13. August, ist die Burg Hartenfels, im Volksmund auch "Schmanddippe" genannt.
Wirtschaft, Artikel vom 12.07.2023
ANZEIGE | Der äußere Rahmen passte ideal zum feierlichen Anlass: Traumhaftes Sonnenwetter, gut gelaunte Gäste, kühle Getränke, leckere Speisen und Live-Musik von "Musikmoments" schufen die Grundlage, einen sehr familiär ausgerichteten runden Geburtstag zu feiern.
Sport, Artikel vom 28.05.2023
Während ein Großteil der Westerwälder Bevölkerung das lange Pfingstwochenende nutzt, um sich im Garten zu sonnen oder eine Auszeit vom stressigen Alltag zu erlangen, liefen beim diesjährigen Löwentriathlon am 27. und 28. Mai in Freilingen weit über 500 Triathleten zu Höchstformen auf.
Wirtschaft, Artikel vom 25.05.2023
ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen. Sie bietet eine digitale sowie vor Ort Intensiv-Vorbereitung im Westerwald und in ganz Rheinland-Pfalz an.
Region, Artikel vom 22.05.2023
Um bei Großschadenslagen oder in Katastrophenfällen schnelle und effiziente Entscheidungen zur Gefahrenabwehr zu treffen, werden auf Ebene der Landkreise und der kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz Technische Einsatzleitungen gebildet. Die Technische Einsatzleitung des Westerwaldkreises war nun auf einer Fortbildung.
Region, Artikel vom 22.05.2023
Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon Westerwald" ausgetragen. Seit zehn Jahren ist der Löwentriathlon mit seinem robusten Feld überregionaler Teilnehmer und seiner Attraktivität ein weit sichtbares Aushängeschild des Ausdauersports im Westerwald.
Region, Artikel vom 13.05.2023
Die Offene Gartenpforte Rheinland findet an diesem Wochenende (13. und 14. Mai) statt, bei dem private Gärten für alle reiselustigen Gartenfreunde geöffnet sind. An der Aktion, die im Juni, Juli und September fortgeführt wird, beteiligen sich unter anderem fünf Gärten im Westerwald: in Herschbach (bei Wallmerod), Mörlen, Stürzelbach, Birnbach und Wissen.
Region, Artikel vom 30.04.2023
Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen zum Teil schwer verletzt worden. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Wahrscheinlich ist das Feuer in einem Wohnmobil entstanden, das im Carport neben dem Haus untergestellt war.
Region, Artikel vom 18.04.2023
Am Samstag, 6. Mai, findet ein "Tag der offenen Tür" der Kita Waldgruppe Wisserland statt. Zwischen 11 Uhr und 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Waldgruppe am Standort der Arche Noah (Marienberge) in Elkhausen genauer unter die Lupe zu nehmen und viel zu erleben. Hierzu sind alle Interessierte von Groß bis Klein herzlich eingeladen.
Kultur, Artikel vom 14.04.2023
Auf dem Burgberg in Hartenfels wird wieder gerockt, und das nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. Nach dem tollen Erfolg der vergangenen drei Veranstaltungen startet das Event am Samstag, 27. Mai, mit der "Nacht der Blasmusik“.
Region, Artikel vom 08.04.2023
Drei Lions Clubs aus der Region des Westerwalds unterstützen das Präventionsprojekt an sechs Schulen. Durch den Verkauf der Adventslose 2022 kamen unter anderem 10.000 Euro für den "WEISSEN RING" zusammen. Das gemeinsame Projekt mit den Lions Clubs im Westerwald trägt den Namen "Prävention von Gewalt - eine Aktion unterstützt durch die Löwen".
Region, Artikel vom 25.03.2023
Neudeutsch nennt man es "Pre-Opening“, gemeint ist damit eine Vor-Eröffnungsfeier. Diese hat unlängst in Herschbach stattgefunden. Die Inhaber und Betreiber von "DD Die Idee“, Diana und Thorsten Diel, wollten damit zum Ausdruck bringen, dass sie es kaum erwarten können, die neue Location in der Holzbachstraße in Herschbach offiziell zu eröffnen. Im Nachgang kann bestätigt werden, dass der gute Ruf ihnen vorauseilte, denn im Laufe des Abends kamen rund 300 neugierige Gäste, um zu gratulieren, aber auch um zu feiern.