AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 09.06.2024
Region
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Wissen
Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden und sechs Verbandsgemeinden. In diesem Artikel finden Sie die Ergebnisse auf Ebene der Verbandsgemeinde Wissen und den zugehörigen Ortsgemeinden. Die Ortsergebnisse der Europawahl beziehen sich nur auf die Urnenwahl ohne Briefwahl.
SymbolfotoVG Wissen. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen sortiert. Als erstes kommen die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats, gefolgt von der Aufschlüsselung der Stimmanteile innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen bei der Kreistagswahl. Im Anschluss kommen die sechs einzelnen Ortsgemeinden in alphabetischer Reihenfolge. Bei diesen wird neben dem Ortsgemeinderat auch der gewählte Bürgermeister und/oder Ortsvorsteher bekanntgegeben.

Der Artikel wird ab Sonntag (9. Juni) etwa 18 Uhr in einem Liveticker bedient. Sobald einzelne Ergebnisse vorliegen, werden diese an der entsprechenden Stelle ergänzt. Der Liveticker wird bis in den späten Abend fortlaufend bedient, die restlichen Ergebnisse werden dann ab Montagmorgen aufgefüllt.

Ergebnisse Europawahl innerhalb der VG Wissen:
Hier sind die Ergebnisse der Europawahl innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen. Bei diesem Ergebnis sind Briefwahl und Urnenwahl berücksichtigt, auf Ebene der Ortsgemeinde wird lediglich die Urnenwahl bekanntgegeben.
Wahlbeteiligung: 62,5%
Gesamtergebnis der VG: CDU (40,5%), SPD (14,6%), AfD (14,3%), Grüne (6,3%),FDP (5,4%), Freie Wähler (4,5%), BSW (4,3%), Sonstige

Ergebnisse Kreistagswahl innerhalb der VG Wissen:
Hier sind die Ergebnisse der Kreistagswahl innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 10.406
Anzahl Wähler: 7.116 (68,4)
Gültige Stimmen: 299.816
CDU: 41,7% (+ 0,1%)
SPD: 16,0% (-1,3%)
AfD: 14,1% (+ 5,8%)
FWG: 13,6%
Grüne: 7,7% (-4,8%)
FDP: 4,0% (- 0,6%)
Die Linke: 1,8% (- 1,3%)
Wählergruppe Käppele: 0,7%
Volt: 0,4% (+ 0,4%)

Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der VG Wissen:
Hier sind die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Wissen. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 11.643
Anzahl Wähler: 7.133
Gültige Stimmen: 202.502
CDU 43,4% (+1%)
FWG 27,8% (+6,7%)
SPD 17,4% (-1,2%)
Grüne 9% (-4,4%)
FDP 2,3% (-2,1%)
VG-Rat: Hubert Becher, Matthias Grohs, Hans-Georg Rieth, Robert Leonards, Ulrich Marciniak, Claus Behner, Albert Rödder, Tim Kölzer, Johannes Reifenrath, Gabriele Wäschenbach, Martina Stangier, Michael Schäfer, Christiane Buchen, Wolfgang Klein, Franz Cordes, Hubert Wagner, Toni Leidig, Caroline Leidig, Michael Reichling, Simon Hüsch, Michael Kölzer, Katharina Dützer, Bernhard Klein, Kerstin Breidenbach, Jürgen Linke, Andre Kraft, Bernhard Klappert, Reinhold Bröhl, Sebastian Pattberg, Elisabeth Emmert, Bernd Kuball, Thomas Kölschbach Nach Parteien sortiert.

Ergebnisse der Ortsgemeinden und Bürgermeisterwahlen
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der sechs einzelnen Ortsgemeinden. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge und es werden immer zuerst die Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher und dann die Ortsgemeinderat-Ergebnisse aufgeführt.

Birken-Honigsessen
Bürgermeister: Hubert Wagner (75%)
Gemeinderat: Toni Leidig, Hubert Wagner, Simon Hüsch, Ingo Schramm, Norbert Leidig, Michael Kölzer, Caroline Leidig, Dr. Matthias Reuber, Maik Schwenk, Rico Harzer, Til Kölzer, Martina Stangier, Harald Reuber, Fabian Lauer, Kerstin Breidenbach, Andreas Demmer Nach Parteien sortiert.
Europawahl: CDU (39,9%), AfD (18%), SPD (12,1%), Freie Wähler (6,4%), Grüne (5,1%), FDP (3,5%), BSW (3,1%), Sonstige

Hövels
Bürgermeister: Wolfgang Klein (80,2%)
Gemeinderat: Wolfgang Klein, André Hüsch, Thomas Gontermann, Albert Rödder, Simone Beutgen, Bruno Behner, Katharina Reifenrath, Annette Köhler, Sascha Fischer, Klaus Diedershagen, Sarah Fehling, Tobias Teumer
Europawahl: CDU (39,1%), AfD (21,8%), SPD (12,2%), Freie Wähler (5,8%), Grüne (5,1%), BSW (5,1%), FDP (3,2%),Sonstige

Katzwinkel
Bürgermeister: Hubert Becher (80,3%)
Gemeinderat: Hubert Becher, Tim Kölzer, Jan-Phillip Weber, Peter Weber, Annette Georg, Michael Schäfer, Phillipp Sadowski, Tobias Holschbach, Christian Höfer, Tanja Becher, Sascha Hombach, Martin Höfer, Michael Hoffmann, Anita Hüsch, Rüdiger Schneider, Rolf Sterzenbach Nach Listen sortiert.
Europawahl: CDU (34,3%), AfD (23,3%), SPD (12,7%), BSW (5,8%), Grüne (5,6%), FDP (5,4%), Sonstige

Mittelhof
Bürgermeister: Franz Cordes (84,6%)
Gemeinderat: Franz Cordes, Annika Rolland, Michael Reichling, Johannes Reifenrath, Bernhard Klein, Jan-Hendrik Schütz, Andreas Klein, Silke Reifenrath, Karina Völker, Jens Rödder, Julia Stahl, Marcel Reichling, Hermann Schmidt, Silvia Schneider, Alan Hughes, Frank Weidenbruch
Europawahl: CDU (33,8%), AfD (26,1), SPD (13,5%), BSW (6,3%), Freie Wähler (5,4%), Tierschutzpartei (3,1%), Sonstige

Selbach
Bürgermeister: Matthias Grohs (86,5%)
Gemeinderat: Matthias Grohs, Michael Gotto, Nina Hüsch, Gerd Stahl, Jens Groß, Stefanie Küster, Marcel Schneider, Sabine De Nichilo, Marcel Kölzer, Manuel Nauroth, Markus Arndt, Klaus Benterbusch
Europawahl: CDU (42,2%), AfD (15,9%), SPD (12,5%), Grüne (7,8%), BSW (4,3%), Freie Wähler (3,9%), FDP (3%)

Wissen Stadt
Bürgermeister: Berno Neuhoff (62,4%)
Stadtrat: CDU 11 Sitze, FWG 6 Sitze, SPD 5 Sitze, Grüne 2 Sitze
Claus Behner, Dr. Katrin Salveter, Johannes Ortheil (jun.), Andreas Winters, Sebastian Papenfuß, Ulrich Marciniak, Andreas Schultheis, Bernhard Lorsbach, Birgit Schulte, Jörg Hirsch, Robert Leonards, Paul Nickel, Antonia Drewello, Ralf Meurer, Dagmar Mockenhaupt, Horst Pinhammer, Michael Rödder, Jürgen Linke, Hans-Joachim Baldus, Andre Kraft, Frank Röck, Thomas Steiger, Karin Kohl, Bernd Kuball Nach Parteien sortiert.
Europawahl: CDU (31%), AfD (20,8%), SPD (14,1%), FDP (6,8%), Freie Wähler (3,2%), BSW (4,7%), Grüne (6,5%), Sonstige

Die obigen Angaben sind ohne Gewähr. (Red)
Nachricht vom 09.06.2024 www.ak-kurier.de