AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 23.06.2024
Region
Brandstiftung, Bedrohung und Trunkenheitsfahrt: Polizeieinsatz in Daaden
In Daaden fand am Samstag (22. Juni) eine Reihe von Vorfällen statt, die die Polizei auf Trab gehalten haben. Darunter waren ein Fahrzeugbrand, eine Bedrohung mit einem Baseballschläger und eine Trunkenheitsfahrt.
(Symbolfoto)Daaden. Am Samstagmorgen um 9.40 Uhr wurden die Polizei und die Feuerwehr in Daaden zu einem brennenden Quad an der Betzdorfer Straße gerufen. Die örtliche Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, jedoch wurde das Fahrzeug dabei vollständig beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Höhe des entstandenen Schadens muss noch ermittelt werden. Erste Ermittlungen vor Ort deuten auf eine vorsätzliche Brandstiftung hin. Die Polizei hat daher ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 13 Uhr desselben Tages. Zeugen meldeten der Polizei Betzdorf mehrere aggressive Personen, die sich auf dem Fontenay-Le-Fleury-Platz in Daaden stritten. Mindestens einer der Streitenden war mit einem Baseballschläger bewaffnet. Als die Polizei eintraf, hatten sich die Personen bereits getrennt. Allerdings konnten die Beamten im Nahbereich Personen antreffen, die an dem Streit beteiligt waren und deren Personalien feststellen. Interessanterweise gehörte zu diesen Personen der 35-jährige Besitzer des am Morgen abgebrannten Quads. Daher kann ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen nicht ausgeschlossen werden.

Zudem stellte sich heraus, dass ein 38-jähriger Mann, der ebenfalls an dem Streit beteiligt war, unter Alkoholeinfluss mit seinem Fahrzeug den Fontenay-Le-Fleury-Platz verlassen hatte. In seinem Pkw wurde auch der Baseballschläger gefunden. Gegen diesen Mann wurde ein gesondertes Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen und sein Führerschein sichergestellt.

Mehrere Strafanzeigen wurden gegen verschiedene in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wohnende Beteiligte eingeleitet. Die Ermittlungen zu den Vorfällen laufen noch.
Die Polizei bittet Zeugen, verdächtige Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 02741-926-0 zu melden. (PM/red)
Pressemitteilung vom 23.06.2024 www.ak-kurier.de