AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 11.02.2025
Wirtschaft
Westerwälder Holztage 2025: Einblicke in die Zukunft der Holzbranche
Vom 27. bis 29. Juni finden die 6. Westerwälder Holztage unter dem Motto "Holz kann Zukunft." statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Unternehmen und Institutionen der Holz- und Forstwirtschaft, um sich zu präsentieren und zu vernetzen.
Die Planungen der Westerwälder Holztage 2025 laufen auf Hochtouren (v.l.n.r.): Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald), Oliver Mühmel (van Roje), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Bernd Hermann (Head. Marketing), Björn Both (Kreisverwaltung Neuwied), Mona Müller (Head. Marketing), Uwe Werner (Kreiswaldbauverein Neuwied), Ingo Dittrich (Planungsbüro Dittrich), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Michael Weber (Forstamt Altenkirchen), Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Lars Kober (WF Altenkirchen), Achim Braasch (Ortsbürgermeister Oberraden), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Markus Heckmann (Sauer Verkehrssicherung)  Steven Effertz (Sauer Verkehrssicherung), Holger Drees (Ortsbürgermeister) Straßenhaus, Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Holger Kurz (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur), Christof Ferdinand (Forstamt Hachenburg). Foto: Thomas HerschbachOberhonnefeld-Gierend. Die 6. Westerwälder Holztage stehen bevor und werden auf der neuen Erweiterungsfläche der Firma van Roje, einem führenden Holzwerk in Rheinland-Pfalz, ausgerichtet. Diese Veranstaltung ist mehr als nur eine Leistungsschau; sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Holz- und Forstwirtschaft im Westerwald zu erleben. Unternehmen, Institutionen und Vereine der Branche können hier neue Kontakte knüpfen und innovative Ideen austauschen.

Der Auftakt erfolgt mit einem Fachbesuchertag am Freitag, organisiert vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz. Die Publikumstage folgen am 28. und 29. Juni. Für teilnehmende Unternehmen und Institutionen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zur Kundengewinnung und -bindung sowie zur Vernetzung und zum Austausch neuester Brancheninformationen. Zudem wird ein Fokus auf Mitarbeitergewinnung und Ausbildung gelegt.

Ausrichter ist die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder", unterstützt durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz. Das Konzept orientiert sich an den erfolgreichen Holztagen 2022, die etwa 30.000 Besucher anzogen. Landrat Achim Hallerbach lobt die Unterstützung der Firma van Roje: "Die großzügige Erweiterungsfläche und die Unterstützung des Unternehmens schaffen erneut die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Veranstaltung."

Die Planungen sind bereits im vollen Gange, und viele Anmeldungen liegen vor. Interessierte Betriebe, Dienstleister und Institutionen sind eingeladen, sich als Aussteller anzumelden. Auch Vereine können sich aktiv am Rahmenprogramm beteiligen. "Wir freuen uns auf ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Attraktionen rund um den Schatz des Westerwaldes - das Holz", betont Sandra Köster, Vorständin der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder".

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Interessierte auf der Webseite der Westerwälder Holztage. PM/Red
Pressemitteilung vom 11.02.2025 www.ak-kurier.de