AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 28.03.2025
Region
Oldtimer brannte im Motorraum: Freiwillige Feuerwehr Oberlahr verhinderte schlimmeres
Am Freitag (28. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr, gegen 10.30 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Parallel wurde ein weiteres Löschfahrzeug aus Flammersfeld zur Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im Motorraum eines Oldtimers (BMW).
Der Motorraum wurde völlig zerstört (Bilder: kkö)Oberlahr. Das angeforderte Fahrzeug aus Flammersfeld konnte auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. Der Besitzer und Fahrer sagte, dass er, während der Fahrt Brandgeruch und Rauch wahrgenommen habe. Feuerwehrleute mussten mit leichtem Brechwerkzeug die Motorhaube des Fahrzeugs öffnen, um an den Brand zu gelangen. Ein weiterer Trupp (zwei Feuerwehrleute) stand, ausgerüstet mit Atemschutz und einem Strahlrohr bereit, um den Brand zu bekämpfen. Die Rauchentwicklung ließ zeitnah nach, jedoch musste der Motorraum längere Zeit gekühlt werden. Hierdurch wurde eine sogenannte Rückzündung verhindert. Dem schnellen und professionellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ist es zu verdanken, dass weiterer Schaden an dem Oldtimer vermieden werden konnte.

Durch den Brand im Motorraum gelangte zwar Brandrauch in den Innenraum, jedoch entstand hier kein weiterer Brandherd. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Motorraum mit einer Wärmebildkamera.

Der PKW wurde erst vor kurzem aufwändig wieder aufgebaut. Die Teile für ein solches Fahrzeug seien nur mit Schwierigkeiten zu finden, wie der Besitzer berichtete. Das Auto, dass nicht mehr fahrbereit war, musste von einem Unternehmen abgeschleppt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr war, unter Leitung von Ingo Becker, mit rund 20 Kräften, einschließlich der Kräfte aus Flammersfeld und der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Neben den Feuerwehrleuten war die Polizei Straßenhaus vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)
 
Nachricht vom 28.03.2025 www.ak-kurier.de
Quelle: 1743123600