AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 28.03.2025 |
|
Rheinland-Pfalz |
Rheinland-pfälzische Wirtschaft weiter auf Talfahrt |
|
Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin eine rückläufige Tendenz. Besonders das verarbeitende Gewerbe trägt zu dieser negativen Entwicklung bei, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts in Bad Ems belegen. |
|
Bad Ems. Die Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz hat im dritten Jahr in Folge einen Rückgang erfahren. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank nach vorläufigen Berechnungen im Jahr 2024 um 1,1 Prozent, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems mit. Damit entwickelte sich die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz schwächer als in fast allen anderen Bundesländern. Im Vergleich dazu fiel der Rückgang der Wertschöpfung im Bundesdurchschnitt mit 0,2 Prozent deutlich geringer aus.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang ist das verarbeitende Gewerbe, das erheblich zur gesamtwirtschaftlichen Leistung beiträgt. Auch der Maschinenbau und die Pharmaindustrie verzeichneten im Jahresvergleich eine schwächere Entwicklung. In Rheinland-Pfalz erwirtschaftet die Industrie 21 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung.
Bereits im Jahr 2023 führten deutliche Rückgänge in der Industrie zu einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 4,3 Prozent. Diese Entwicklung platzierte Rheinland-Pfalz im Ländervergleich am unteren Ende. Bereits 2022 wurde ein rückläufiges BIP von 0,2 Prozent registriert.
Die Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz verringerte sich im vergangenen Jahr erstmals seit 2020 leicht um 0,2 Prozent, so das Landesamt weiter. Im Jahresdurchschnitt waren 2,06 Millionen Menschen erwerbstätig. Auch das Arbeitsvolumen, also die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden aller Erwerbstätigen, nahm 2024 ab - es sank um ein Prozent auf 2,68 Milliarden Stunden.
(dpa/bearbeitet durch Red)
|
|
Nachricht vom 28.03.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
Quelle: 1743123600 |
|
|
|
|
|