AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 04.04.2025 |
|
Region |
Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht |
|
Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre Reifeprüfung bestanden. Die feierliche Zeugnisvergabe fand am 30. März in der Wiedhalle Neitersen statt - begleitet von Dankesworten, Auszeichnungen und Musik. |
|
Altenkirchen. 71 Abiturientinnen und Abiturienten des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen wurden am Samstag in feierlichem Rahmen verabschiedet. Die Abschlussfeier des Jahrgangs 2025 fand in der Wiedhalle in Neitersen statt.
Ines Krämer, Erste Stellvertretende Schulleiterin, und MSS-Leiterin Jana Beneke eröffneten die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Grußwort. Sie gratulierten den Absolventinnen und Absolventen herzlich und dankten all jenen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben – in der Schule wie im privaten Umfeld.
Unter den Ehrengästen befanden sich Landrat Dr. Peter Enders, VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz sowie Vertreterinnen und Vertreter des Schulelternbeirats, des Fördervereins und des Freundeskreises.
Blick nach vorn:
In ihren Ansprachen betonten Dr. Peter Enders und Fred Jüngerich die Bedeutung der schulischen und persönlichen Erfahrungen für den weiteren Lebensweg. Sie warben für die beruflichen Perspektiven in der Region. Bürgermeister Ralf Lindenpütz hob zudem die Attraktivität der Stadt Altenkirchen hervor und sprach sich für eine Ausbildung im Handwerk aus.
Simone Bellersheim, selbst Mutter eines Abiturienten, gratulierte in Vertretung des Schulelternbeirats. Auch Torsten Löhr vom Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums appellierte, den eigenen Stärken zu vertrauen.
Rückblick und Anerkennung:
Die vier Jahrgangsstufensprecher Tom Etzbach, Luis Heiermann, Nicolas Müller und Jannis Schneider erinnerten in ihrer Rede an prägende Momente wie das Varieté oder die Studienfahrten nach Griechenland und Lissabon. Sie dankten Unterstützern und Wegbegleitern innerhalb und außerhalb der Schule.
Auch der Schülersprecher Janne Rößling (MSS 11) verabschiedete sich mit herzlichen Worten und guten Wünschen. Stellvertretend für das Kollegium blickten Nicola Gmach und Riccardo Behr auf die Oberstufenzeit zurück – passend zum Motto „Cabino Royal … um jeden Punkt gepokert“ mit einem Augenzwinkern in Richtung Pokertisch.
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch Lena Hermann und Diana Gulevskiy mit einem Gesangsbeitrag.
Besondere Auszeichnungen:
Das 5000. Abiturzeugnis seit Bestehen des Westerwald-Gymnasiums wurde an Leonard Theiß überreicht. Eva Boor erhielt gleich mehrere Auszeichnungen: Sie wurde von Landrat Dr. Peter Enders für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement geehrt, erhielt Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und wurde vom Verein der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums als jahrgangsbeste Abiturientin ausgezeichnet. Dennis Frank wurde vom Förderverein für das drittbeste Abitur geehrt und erhielt außerdem den Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für sehr gute Leistungen im Fach Physik. Léon Boll wurde als bester Abiturient ausgezeichnet, der erst mit Beginn der Oberstufe ans Westerwald-Gymnasium kam.
Fabio Lindscheid wurde für das zweitbeste Abitur mit dem Raiffeisen-Preis der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er den Geschichtspreis des Philologenverbands Rheinland-Pfalz für die besten Leistungen im Fach Geschichte in der Oberstufe, wurde vom Westerwald-Gymnasium für seine herausragenden Leistungen im Fach Deutsch geehrt und vom Bildungsministerium für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule ausgezeichnet.
Sandro Lindscheid wurde von Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz mit dem Sonderpreis der Stadt Altenkirchen bedacht, da seine Abiturnote der Zahl 711 – dem Stadtalter – am nächsten kam. Auch er erhielt den Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Diesen Preis bekamen ebenfalls Kai Müller und erneut Dennis Frank.
Karina Seitz wurde vom Verband Biologie für ihr besonderes Interesse und ihre herausragenden Leistungen im Fach Biologie gewürdigt. Arne Sippel erhielt den Abiturpreis 2025 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für seine Leistungen im Fach Mathematik. Leon Herbershagen wurde für seine Leistungen im Fach Chemie mit dem GDCH-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet. Luis Heiermann bekam für hervorragende Leistungen im Leistungsfach Erdkunde den Geographiepreis des Verbands Deutscher Schulgeographen, Landesverband Rheinland-Pfalz.
Die Sekretärinnen nutzten die Gelegenheit, um sich bei Artur Friesen für seine große Hilfsbereitschaft bei der Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler sowie seine Unterstützung bei Verständnisfragen zu bedanken.
Die Abiturientinnen und Abiturienten 2025:
Angelina Frehe, Angelina Hertje, Angelina Hüsch, Anthony de Lall, Arne Sippel, Arthur Friesen, Burcin Emin, Carlos Krah, Charlotte Sturm, Danika Kober, Dennis Frank, Destina Cetin, Diana Gulevskiy, Elias Bellersheim, Emily Roos, Sophie Schröder, Eric Heinemann, Eva Boor, Fabian Böckling, Fabio Lindscheid, Felicitas Münch, Felix Finkbeiner, Frida Mertens, Fynn Peters, Fynn Naumann, Hannes Schmidt, Isabel Zulauf, Jacob George, Jaden Leyendecker, Jannik Feer, Jannis Schneider, Jil Franke, Joelina Zeitz, Joshua Ewert, Julia Knöchel, Justin Kechter, Kai Müller, Karim Awad, Karina Seitz, Karoline Stahl, Lara Franz, Lea Krone, Lea Lipinski, Leah Schäfer, Lena Hermann, Leon Herbershagen, Léon Boll, Leonard Theiß, Lilly Hofmann, Louis-Aurel Bräul, Luis Heiermann, Lukas Schneider, Madeleine Gress, Mika Kunz, Mike Heim, Muhammed Akat, Nele Bovenderd, Ngoc Thu Do, Nicolas Müller, Niklas Strickhausen, Noel Zantop, Nora Elsen, River Bender, Sandro Lindscheid, Sönke Riebesehl, Sophie Müller, Thomas S’Jacob, Tom Etzbach, Tristan Ernst, Vanessa Hüsch, Veronika Rinker. PM/Red |
|
|
|
Pressemitteilung vom 04.04.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|