AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 04.04.2025 |
|
Region |
Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen |
|
Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz hatte eine Tour durch die Stadthalle vorbereitet, bei der die Kinder nicht nur viel zu sehen bekamen, sondern auch ihre Fragen loswerden konnten. |
|
Altenkirchen. Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz empfing die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus im Foyer der Stadthalle Altenkirchen. Begleitet von ihren Erzieherinnen Hermes, Fentrohs, Harring und der Praktikantin Yaroslava, startete die Gruppe mit einer Besichtigung des Stadtmodells. Die Kinder waren begeistert, als Ralf Lindenpütz ihnen die Gebäude auf kindgerechte Weise erklärte. Der Rundgang führte weiter durch das beeindruckende Treppenhaus der Stadthalle bis hinauf zum großen Saal. Auf der Bühne durften die Kinder ein eingeübtes Ständchen vortragen, was ihnen großen Spaß bereitete. Eine besondere Überraschung wartete im großen Saal: eine Osterhasensuche, bei der für jedes Kind ein Osternest versteckt war.
Nach der erfolgreichen Suche versammelten sich alle unter dem Zelt der Kreisstadt Altenkirchen für ein Gruppenfoto. Anschließend erkundeten die Kinder weitere Bereiche der Stadthalle, darunter den kleinen Saal, den Küchenbereich, das ehemalige Kino und das ehemalige Ratszimmer. Im ehemaligen Ratszimmer erwartete die Kinder ein "Osterhasen-Tisch" mit bunten Eiern, Süßigkeiten, Äpfeln und Getränken. Hier stand der Bürgermeister den neugierigen Kindern Rede und Antwort. Sie stellten viele Fragen, unter anderem: "Was macht ein Stadtbürgermeister?", "Was ist Ihre Lieblingsfarbe?", "Wann wurden Sie gewählt?" und "Haben Sie auch Kinder?". Ralf Lindenpütz beantwortete alle Fragen geduldig und zur Zufriedenheit der Kinder.
Zum Abschluss überreichten die Kinder dem Bürgermeister eine selbst gebastelte Collage mit ihren Namen. Als Erinnerung an diesen besonderen Vormittag erhielt jedes Kind ein Stadtwappen zum Ausmalen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein gelungener Tag im Rahmen der Projektwoche war. (PM/Red) |
|
|
|
Pressemitteilung vom 04.04.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|