AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 05.04.2025
Vereine
Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April im Haus Mutter Teresa wurde eine positive Bilanz gezogen. Vor allem standen die Verdienste der ehrenamtlichen Helfer im Fokus.
V.l.: 2. Vorsitzender Eugen Buchen, Gründungsmitglied Gisela Wäschenbach, Vorstand Gerd Flender und Rebecca Müller, Heimleiterin Claudia Bommer, Daniel Schneider, Ute und Werner Weller, 1.Vorsitzender Klaus-Jürgen Griese, Geschäftsführer Rainer Kessler, vorn im Rollstuhl das älteste Vereinsmitglied Bruno Quast (Foto: Rainer Kessler)Niederfischbach. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. herrschte große Zufriedenheit. Der Verein konnte im Jahr 2024 mehrere tausend Euro sammeln, um den Bewohnern des Hauses Mutter Teresa zu helfen. Mit diesen Mitteln wurden Rollstühle, Hochbeete sowie Oster- und Weihnachtsaktionen finanziert.

Auch Blumen zu besonderen Geburtstagen gehörten zu den Anschaffungen.

Heimleiterin Claudia Bommer bedankte sich beim Vorstand des Fördervereins für die Unterstützung der Bewohner, die durch zwei besondere Pflegestühle bereichert wurden. Sie hob besonders die Freude der Bewohner über die neuen Hochbeete hervor. Die Zusammenlegung der Mariengesellschaft mit der Gesellschaft der Franziskanerinnen Olpe (GFO) wurde angesprochen, wobei betont wurde, dass alle Häuser weiterhin eigenständig arbeiten.

18 Auszubildende aus verschiedenen Nationen
Bommer lobte die 18 Auszubildenden aus verschiedenen Nationen für ihre hohe Lernbereitschaft und ihr starkes Einfühlungsvermögen. Zudem äußerte sie ihre Zufriedenheit darüber, dass die Pflegedienstleitung wieder von Michaela Spitzer übernommen wurde.

Im Haus Mutter Teresa sind mehr als 45 ehrenamtliche Helfer tätig, die bereits seit Jahrzehnten im Einsatz sind. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 05.04.2025 www.ak-kurier.de