AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 12.04.2025
Region
Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen
Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb statt, der mit spannenden Herausforderungen und vielen Besuchern rechnet.
Der Ostereier-Weitwurf in Horhausen begeistert seit 37 Jahren Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)Horhausen. Am Ostersonntag, 20. April, wird es in Horhausen bunt und fröhlich, wenn die Ostereier beim 37. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb durch die Luft fliegen. Ab 14 Uhr treten die Teilnehmer auf den Wiesen am Floriansweg an, um ihre Eier möglichst weit und unversehrt zu werfen. Dank der Unterstützung der Bad Honnef AG (BHAG) kann das Ereignis auch dieses Jahr wieder stattfinden.

Beim Ostereier-Weitwurf kommt es sowohl auf die richtige Technik als auch auf ein wenig Glück an. Die Teilnehmer versuchen, ihre Eier geschickt mit Daumen und Zeigefinger zu greifen und mit der Spitze nach oben zu werfen, um die besten Chancen auf eine sichere Landung zu haben. Der Wettbewerb hat sich über die Jahre hinweg als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders etabliert und zieht zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Die Organisatoren blicken stolz auf die lange Tradition zurück, die Generationen von Teilnehmern begeistert hat.

Auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr verwöhnt euch mit köstlichem, hausgemachtem Kuchen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

Veranstaltet wird der Ostereier-Weitwurf von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld (Tourismusbüro). Weitere Informationen sind bei der Ortsgemeinde Horhausen unter der Telefonnummer 02687-926830, beim Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unter der Telefonnummer 02681-85249 (Angela Metzen) oder beim Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Rolf Schmidt-Markoski, unter der Telefonnummer 02687-929507 erhältlich. Aktuelle Informationen gibt es auch online auf der Website der Gemeinde Horhausen. (PM/Red)



Pressemitteilung vom 12.04.2025 www.ak-kurier.de