AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 29.04.2025
Rheinland-Pfalz
Kostenlose Online-Vorträge: Gut informiert ins Erwachsenenleben starten
Der Übergang von der Schule ins eigenständige Leben ist für viele junge Menschen eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Die Verbraucherzentralen bieten im Mai eine Reihe kostenloser Online-Vorträge an, um Schulabgänger:innen auf diesem Weg zu unterstützen.
Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-PfalzMainz. Der Schulabschluss ist ein bedeutender Meilenstein und läutet für viele junge Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnitts ein, der voller Herausforderungen steckt. Vom 12. bis 16. Mai laden die Verbraucherzentralen Schulabgänger:innen zu einer digitalen Vortragsreihe ein, die ihnen helfen soll, den Start in die Eigenständigkeit erfolgreich zu meistern.

Viele junge Menschen stehen plötzlich vor der Aufgabe, wichtige Entscheidungen zu treffen - sei es bei der Wahl der ersten eigenen Wohnung oder beim Abschluss notwendiger Versicherungen. "Mit dem Auszug aus dem Elternhaus ergeben sich viele organisatorische Fragen rund um die eigene Wohnung, Bankkonten oder Verträge", erklärt Dr. Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Sie warnt davor, dass mangelndes Wissen zu teuren Fehlentscheidungen führen kann: "Damit junge Menschen nicht in Vertragsfallen tappen oder überteuerte Verträge abschließen, müssen sie sich vorab gut informieren." Besonders das Thema Versicherungen ist komplex. Dr. Gerhards betont, dass eine Haftpflichtversicherung essenziell ist, während andere Policen oft verzichtbar sind.

Zukunftspläne schmieden
Nach der Schule stehen viele vor der Frage: Studium, Ausbildung, Auslandsaufenthalt oder Freiwilligendienst? Jede dieser Optionen bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. In den Vorträgen werden verschiedene Studienfinanzierungsmodelle vorgestellt und die notwendigen Schritte für ein erfolgreiches Auslandsjahr oder einen Freiwilligendienst erläutert. Die kostenlose Teilnahme steht allen Schulabgänger:innen, interessierten jungen Erwachsenen sowie Eltern und Lehrer:innen offen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
Pressemitteilung vom 29.04.2025 www.ak-kurier.de