AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 15.11.2016 |
|
Region |
Wallmenrother Informationsfahrt zu einem Seniorenwohnprojekt |
|
Alt werden im Heimatdorf will ist der Wunsch der meisten Menschen. Sich rechtzeitig Gedanken machen wie das funktionieren kann ist sinnvoll. Die Ortsgemeinde Wallmenroth startete eine Bürgerinformationskampagne. Jetzt gibt es eine Info-Fahrt zu einem Modellprojekt an der Mosel. |
|
Wallmenroth. Am 4. Oktober hatte die Gemeinde die Bürgerschaft über die Vision eines Seniorenwohnprojektes im Dorf informiert. Thomas Pfundstein vom Referat Gesundheit und Sozialraumentwicklung der Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung hatte als Vertreter der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. informativ durch den Abend geführt und auf die Modellkommunen im Land hingewiesen.
Als nächsten Schritt zur Verwirklichung der Idee „Alt werden in meinem Heimatdorf“ lädt Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach nun am Montag, 28. November alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsfahrt in die knapp 100 Kilometer entfernte Ortsgemeinde Oberfell an, um sich umfassend über das dort bereits realisierte Seniorenwohnprojekt zu informieren.
Oberfell ist eine Ortsgemeinde mit circa 1100 Einwohnern und liegt an der Terrassenmosel im Landkreis Mayen-Koblenz. Nur einen Steinwurf weit von der Mosel entfernt, wurde 2014 die Villa Ausonius eröffnet. Dort leben 24 Damen und Herren in zwei ambulant betreuten Wohngruppen. Im Gebäude nebenan befindet sich das „Wohnen mit Service“ mit zehn Appartements. Auch der ambulante Pflegedienst „Kompetenz zu Hause“ hat hier seinen Sitz. Weitere Informationen unter www.buergerverein-oberfell.de.
Um 16 Uhr ist die Abfahrt ab Gaststätte Haseloff (ehem. Stairway) in der Dorfstraße. Nach etwa 1,5 Stunden wird das Ziel erreicht. Vor Ort ist ein zweistündiger Aufenthalt mit Besichtigung der Seniorenanlage geplant. Die Rückkehr in Wallmenroth wird gegen 21 Uhr sein. Der Fahrtkostenzuschuss richtet sich nach der Anzahl der Mitfahrer. Anmeldungen zur Fahrt bitte per Mail an info@wallmenroth.de oder telefonisch vormittags unter 02741/9365400.
|
|
Nachricht vom 15.11.2016 |
www.ak-kurier.de |
|
|