AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 11.06.2007
Region
Menschen aus dem Kreis beim Kirchentag
Dass Raiffeisens Ideen noch heute ihre weltweite Wirkung entfalten, ist nicht nur durch die Mikro-Kredit-Erfolge von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wieder ins Bewusstsein gerückt Die Aktionen des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen zum 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der am Sonntag in Köln endete, stellten das Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeisens heraus und kombinierten es erfolgreich mit einer Aktion zugunsten der afrikanischen Freunde im Kirchenkreis Muku/Kongo.
KirchentagKreis Altenkirchen/Köln. Kartoffelanbau im Vorfeld und der verkauf Westerwälder Kartoffelspezialitäten beim Abend der begegnung zum Auftakt dre 31. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Köln brachten einen soliden Grundstock für Kleinstkredite, aber auch den Aktiven aus verschiedenen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen eine Menge Spaß. Müde von den Kirchentagsaktionen, aber auch ausgesprochen zufrieden mit dem erreichten, kehrten nun die "Altenkirchener Kirchentagler" wieder zurück.
Schon seit Herbst 2005 war der das Großereignis des Kirchentages im nahen Köln für die evangelischen Christen im Kreis Altenkirchen im Blick. Der Kirchenkreis war als Teil der rheinischen Kirche Mitgastgeber für die insgesamt eine Million Gäste. Diesen Gästen wollte man auch einen Blick auf die Besonderheiten der Region Westerwald/Sieg ermöglichen, gleichzeitig aber die Prtner im Kongo, die aufgrund der immer noch schwierigen Lage in ihrem Land nicht dabei sein konnten, vom Kirchentag profitieren lassen. So entstand die Idee, für eine Fonds zu arbeiten, der mit Hilfe von Kleinstkrediten dort Existenzen aufbauen hilft.
Nach verschiedenen Voraktionen - unter anderem der kartoffelanbau und Kartoffelverkauf beim Erntedankfest, wurde nun beim "Abend der Begegnung", zu dem etwa 400000 Besucher an den Rhein geströmt waren, ein vorläufiger Höhepunkt der "Aktion für Muju" gesetzt. Verschiedene Kartoffelspezialitäten - von Pommes über Reibekuchen und Bratkartoffeln bis hin zu Kartoffelbrot und Kartoffelwaffeln - füllten nicht nur die Mägen der Kirchentags-Besucher, sondern auch den Kreditfonds. Lange Schlangen vor den herrlich duftenden Pfannen und Waffeleisen sorgten für reißenden Absatz der Westerwälder Spezialitäten und die rund 70 Helfer aus dem gesamten Kirchenkreis Altenkirchen hatten alle Hände voll zu tun, um die Nachfrage zu befriedigen. Dank der guten lage der Stände am Spazierweg entlang des Rheins kamen viele Gäste, aber es gab auch keine "Geschiebe", so dass auch Raum und Zeit blieb, Interessierten über die Aktion zu erzählen und über den Kreis Altenkirchen und über Raiffeisen zu informieren. Ilse Sonnentag, Koordinatorin des Kirchentages für Kirchentags-Fragen, lockte zudem als "wandelnder Kartoffelsack" Interessierte an.
In einer großen Kiste durften die Kirchentags-Besucher selbst nach Kartoffeln buddeln, freuten sich über kleine Gewinne - unter anderem taschen, die die Frauenhilfe Altenkirchen muit kartoffeldruck verschönert hatte - und spendeten eifrig für die Muku-Aktion.
Als lange nach Mitternacht sich viele Kirchentags-Besucher bereits auf ihren Luftmatratzen von einem tollen Auftaktabend erholten, bauten die Altenkirchener ihre neun Stände zusammen und zogen erschöpft, aber zufrieden eine positive Bilanz ihres Einsatzes.
Als interessierte Gäste, aber auch bei zahlreichen Aktionen des Kirchentages selbst aktiv dabei, waren in den folgenden Tagen noch viele Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen im Einsatz. Ob Referenten, Sänger und Bläser, mit künstlerischen Schwerpunkt, als Gruppenleiter, Versorgungsstation, Diskussionsteilnehmer oder als Standhelfer: Überall auf dem Kirchentag waren Menschen aus dem Kreis Altenkirchen aktiv dabei und aus so manchem "Neuling" wird ein "Dauertäter" werden. (pes)
xxx
Leckere Westzerwälder Bratkartoffeln, charmant dargeboten von Helfern aus dem Kirchenkreis Altenkirchen, waren ein Renner beim Auftakt des Kirchentages in Köln. Fotos: Petra Stroh
Nachricht vom 11.06.2007 www.ak-kurier.de