AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 19.06.2009
Region
Caritasverband erhält Audit
Der Caritasverband Altenkirchen hat das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie erhalten. Damit setzt man konsequent weiterhin auf eine familienbewusste Personalpolitik.
Altenkirchen. Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten setzen Arbeitgeber in Deutschland weiterhin auf eine familienbewusste Personalpolitik. In den zurückliegenden zwölf Monaten haben 322 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das Audit Beruf und Familie der "berufundfamilie gGmbH" - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - genutzt, um betriebliche Ziele und Mitarbeiter-Interessen in eine tragfähige Balance zu bringen.
Sie erhielten hierfür in Berlin die Zertifikate zum Audit aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, in Vertretung des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Karl-Theodor zu Guttenberg. Von der Leyen und zu Guttenberg tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das Audit.
Das Audit Beruf und Familie unterstützt Unternehmen, eine familienbewusste Personal­politik nachhaltig umzusetzen. Es ist das strategische Management-Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erfasst den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele, sondern möglichst passgenaue Lösungen zu finden und umzusetzen. Diese berücksichtigen sowohl die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die Möglichkeiten des jeweiligen Unternehmens.
Mit der Durchführung des Audit übernimmt der Caritasverband Altenkirchen aktiv Verantwortung - für die Erleichterung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seiner Beschäftigten
- für seine Glaubwürdigkeit als kirchlicher Arbeitgeber
- für eine hohe Identifikation der Mitarbeiterinnen mit dem Leitbild des Verbandes.
In einer mit dem Vorstand durchgeführten Strategie-Werkstatt wurden Zielsetzung und Haupthandlungsfelder festgelegt. In einer Auditierungs-Werkstatt, an dem Mitarbeiterinnen und Geschäftsführung teilnahmen, wurden konkrete Handlungsziele und Maßnahmen erarbeitet, unter anderem zu den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation und Informations- und Kommunikationspolitik, die im Rahmen einer jährlichen Berichterstattung überprüft werden. Auch möchte man sich gerne mit anderen familienorientierten Unternehmen und Institutionen der Region (zum Beispiel Kreisverwaltung und Verbandsgemeinde Altenkirchen) vernetzen.
An der Preisverleihung in Berlin nahmen die Geschäftsführerin Christa Abts sowie das ehrenamtliche Vorstandsmitglied Franz Rohringer (Hamm) teil (Foto).
Weitere Informationen zum Audit: www.beruf-und-familie.de.
Nachricht vom 19.06.2009 www.ak-kurier.de