AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 03.07.2007
Region
Innovationspreis zu gewinnen
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau richtet erneut den Innovationspreis Rheinland-Pfalz aus. Auch alle Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen, die die Voraussetzungen erfüllen, sind aufgerufen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 40000 Euro.
Kreis Altenkirchen. Alle Bewerber um den Innovationspreis des Landes müssen ihren Firmensitz/SDtandort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Ausgezeichnet werden Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die maximal seit vier jahren auf dem Markt umgesetzt sind. Bei der Auswahl der Preisträger werden von der Jury neben Innovationsgrad und Markttauglichkeit auch die unternehmerischen Leistung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovationen bewertet.
Der Innovationspreis ist längst fest etabliert: In diesem Jahr feiert der Preis sein 20-jähriges Bestehen und ist damit einer der ältesten Preise für Innovationen. Im Rahmen der Auszeichnung wird je ein Hauptpreis für mittelständische Unternehmen und für das Handwerk vergeben sowie Sonderpreise in den Kategorien Industrie, Kooperation und Dienstleistung. Die Preisverleihung findet Ende des Jahres statt. Für die Bewerber besteht in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, den Bewerbungsbogen Online auszufüllen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August.
Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen gibt es bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Telefon 02681/81 93 00, Fax 02681/81 39 04, E-Mail info@wfg-kreis-ak.de. Infos und Unterlagen sind erhältlich auch unter www.mwvlw.rlp.de (Rubrik News & Aktuelles/Wettbewerbe) oder beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Referat 8402, Stiftstraße 9, 55116 Mainz, Telefon 06131/16 22 31, Fax 06131/16 21 42.
Nachricht vom 03.07.2007 www.ak-kurier.de