AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 28.08.2007 |
|
Region |
Dorffest gefiel Jung und Alt |
|
Einem kleinen Rummelplatz glich die Umgebung des Hasselbacher Dorfgemeinschaftshauses: Die Gemeinde hatte zum beliebten Dorffest für Jung und Alt eingeladen. Die drei Organisatoren Hartmut Räß, Kurt-Werner Schneider und Udo Walterschen hatten mit ihren Helferinnen und Helfern ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. |
|
Hasselbach. Beim Dorffest in Hasselbach kamen alle Bürger voll auf ihre Kosten. Die Wiese neben dem Dorfgemeinschaftshaus war komplett für Spiele-Attraktionen für die Jüngsten des Dorfes reserviert. Ballakrobatik, Torwandschießen, Dribbeln, Bobby-Car-Slalom, Dosenwerfen, Nagelbrett und vieles mehr sorgten für Unterhaltung. Hinzu kam das allseits beliebte Schminken, das besonders bei den jungen Damen beliebte Ponyreiten und das Basteln von Holzautos, das mehr die jungen Herren ansprach. Hier hatte die Firma Seifen aus Witthecke bereits gute Vorarbeit geleistet und die Einzelteile zugeschnitten. Eine ganze Reihe von Müttern und Vätern setzten sich zusammen an den Werktisch und bauten die Fahrzeuge für ihre Kleinen zusammen.
Beim Dörferwettkampf im Volleyballspiel "Ü 30" zwischen Hasselbach und Werkhausen stand der Spaß im Vordergrund. Dennoch wurde ehrgeizig gekämpft und schließlich behielt Werkhausen die Oberhand.
Einen weiteren Mannschaftswettbewerb gab es am frühen Abend noch in den Disziplinen Zusseln und Nageln. Zehn Mannschaften aus Hasselbach und den umliegenden Ortschaften traten gegeneinander an. Zusseln, das ist das Wetttrinken mit fünf Schläuchen aus einem mit Bier gefüllten Maßkrug. Auf Schnelligkeit kommt es beim Zusseln an ebenso wie beim Nagel-Einschlagen. Jeweils eine Mannschaft musste der Reihe nach den Nagel mit einem Rohr ins Holz treiben.
Für die Kaffeetafel hatten die Frauen des Ortes eine breite Auswahl van leckeren Kuchen zubereitet. (wwa)
xxx
Dosenwerfen machte den Kleinen natürlich einen Mordsspaß. Fotos: Wachow |
|
|
|
Nachricht vom 28.08.2007 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|