AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 25.08.2010
Wirtschaft
Zukunftskonferenz in Horhausen wird vorbereitet
"Gemeinsam wollen wir in die Zukunft gehen" - so lautet die Devise der Gewerbetreibenden des Kirchspiels Horhausen. Deshalb wird jetzt zu einem Treffen ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen, um möglichst viele an Bord zu bekommen.
Horhausen. Im Rahmen der Zukunftskonferenz im Mai 2010 wurde eindeutig festgestellt, dass Horhausen Potential zum Wachstum und zur Weiterentwicklung hat. Aufgrund der doch sehr positiven Resonanz der Veranstaltung (Steuerungsgruppen sind bereits im Einsatz und präsentieren ihre ersten Ergebnisse in der 2. Zukunftskonferenz) ist von einigen Gewerbetreibenden der Gedanke für den "Marktplatz Kirchspiel Horhausen" entstanden, wo alle Unternehmen ein Ziel haben sollten:
"Gemeinsam wollen wir den Weg in die Zukunfst gehen". Aktuell wurden alle Gewerbetreibenden des Kirchspiels Horhausen angeschrieben und zu einem Treffen am Dienstag, 28. September, ab 19.30 Uhr, im Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen, um den Aufbau und die Verbreitung der Marke "Marktplatz Kirchspiel Horhausen" zu verwirklichen.
Unternehmen, die interessiert sind an der Wahrung und Förderung gemeinsamer Interessen von Handwerk, Industrie, Handel und freien Berufen oder die Erhaltung und den Ausbau der Infrastruktur, um das Kirschspiel Horhausen noch attraktiver für die Kunden zu gestalten sowie auch eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Vereinen und der Gemeinde wünschen, sind hier genau richtig am "Platz" und sollten auf jeden Fall den wichtigen zukunftsweisenden Termin am 28. September wahrnehmen.
Interessierte, die kein Anschreiben erhalten haben sollten, erhalten ausführliche Infos bei Sabine Schlitzer (S! fashion), Sabine Becker-Kreimer (Beauty Line Kosmetikstudio) oder Marliese Fassbender (Postagentur Horhausen).
Um eine Voranmeldung zur Infoveranstaltung am 28. September wird bis zum 1. September unter Fax 02687-921746 oder per E-Post an info@marktplatz-horhausen.de gebeten.
Nachricht vom 25.08.2010 www.ak-kurier.de