Werbung

Nachrichten zu Gesellschaft


Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Region | 28.04.2025

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Modernisierung von Justizgebäuden im Land. Die meisten dieser Gebäude sind über 50 Jahre alt und bedürfen einer umfassenden Sanierung.


Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung

Rheinland-Pfalz | 28.04.2025

Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung

Die Asiatische Tigermücke, ein aggressiver und potenziell krankheitsübertragender Eindringling, stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Insbesondere in den warmen Monaten des Jahres 2024 hat sich die Mückenplage verschärft. Auch 2025 wird der Kampf gegen das Insekt fortgesetzt.


39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Region | 26.04.2025

39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, das als schwerster Unfall in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie gilt. Doch auch andere, weniger bekannte Nuklearunfälle wie der Goiânia-Unfall in Brasilien zeigen, wie gefährlich der Umgang mit radioaktivem Material sein kann.


Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Region | 25.04.2025

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Innenminister Michael Ebling und die rheinland-pfälzischen Polizeibehörden haben nun eine erste Jahresbilanz gezogen. Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Kriminalitätsstatistik und die Verkehrssicherheit?


Oldtimer und junge Talente: Saisonstart im Museum Steinebach

Region | 24.04.2025

Oldtimer und junge Talente: Saisonstart im Museum Steinebach

Am 1. Mai öffnet das Museum in Steinebach seine Pforten für eine neue Saison. Besucher können sich auf eine Mischung aus nostalgischen Fahrzeugen und dynamischen Vorführungen freuen.


Vertrauensbruch: So widerrufen Sie eine Vorsorgevollmacht

Region | 23.04.2025

Vertrauensbruch: So widerrufen Sie eine Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Dokument, das umfassende Befugnisse an den Bevollmächtigten überträgt. Doch was passiert, wenn das Vertrauen in diese Person verloren geht? Der Widerruf der Vollmacht kann hier Abhilfe schaffen.


Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel

Rheinland-Pfalz | 21.04.2025

Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel

Auch am Ostermontag setzten Friedensaktivisten in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt. Der Abschluss der diesjährigen Ostermärsche zog zahlreiche Teilnehmer an.


Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Region | 19.04.2025

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest führte. Was als Dankesgeste für ein Wahlergebnis begann, entwickelte sich zu einer lebhaften Demonstration.


Datenschutz in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: "Uns bläst der Wind ins Gesicht"

Rheinland-Pfalz | 19.04.2025

Datenschutz in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: "Uns bläst der Wind ins Gesicht"

Der oberste Datenschützer von Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, sieht schwierige Zeiten für den Datenschutz heraufziehen. Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD auf Bundesebene setzt andere Prioritäten.


Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Kultur | 17.04.2025

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ihre Türen erneut für Besucher. Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in das jüdische Leben in der Region und lädt zur aktiven Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ein.


Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Region | 16.04.2025

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte Kommune" teil. Ziel ist es, das lokale Ehrenamt zu fördern und neue Formen der Beteiligung zu entwickeln.


Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Region | 16.04.2025

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der Hochschule Koblenz. Beeindruckt von deren technischer Ausstattung und Expertise, sieht er Potenzial für den Einsatz von Funkamateuren im Katastrophenschutz.


Bürgermeister Neuhoff gibt Ausblick auf Wissens Zukunft

Region | 16.04.2025

Bürgermeister Neuhoff gibt Ausblick auf Wissens Zukunft

Bei einem Treffen der Kolpingsfamilie in Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff über die Herausforderungen und Pläne der Stadt für das Jahr 2025. Neben erfreulichen Entwicklungen im Tourismus gibt es auch dringende Themen, die angegangen werden müssen.


Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

Rheinland-Pfalz | 15.04.2025

Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

In Rheinland-Pfalz setzen sich die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen sowie die Landesbeauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen für eine barrierefreie Gesellschaft ein. Sie bieten nicht nur kostenlose Beratung, sondern fordern auch dringend mehr barrierefreien Wohnraum.


Debatte um Bezahlkarte für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 15.04.2025

Debatte um Bezahlkarte für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber für Diskussionen. Der Landkreistag kritisiert das Integrationsministerium scharf und fordert mehr Klarheit und Geschwindigkeit bei der Umsetzung.


Gewalt im Wald: Landesforsten Rheinland-Pfalz ergreift Maßnahmen

Rheinland-Pfalz | 14.04.2025

Gewalt im Wald: Landesforsten Rheinland-Pfalz ergreift Maßnahmen

Der Wald gilt als Ort der Ruhe, doch für die Mitarbeitenden von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist die Realität oft eine andere. Angriffe und Bedrohungen haben in jüngster Zeit zugenommen, was die Forstverwaltung dazu veranlasst hat, gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) präventive Schritte zu unternehmen.


Feierliche Verleihung der Ehrenamtskarten in Flammersfeld

Region | 13.04.2025

Feierliche Verleihung der Ehrenamtskarten in Flammersfeld

Im Rathaus von Flammersfeld wurden bei Kaffee und Kuchen engagierte Bürger für ihren ehrenamtlichen Einsatz gewürdigt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld verlieh die landesweiten Ehrenamtskarten als Zeichen der Anerkennung.


Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Region | 11.04.2025

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung wurde über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen berichtet. Auch die erneuerbaren Energien stehen im Fokus.


Ehrenamt im Kreis Altenkirchen: Vorbildliche Unterstützung für Engagierte

Region | 11.04.2025

Ehrenamt im Kreis Altenkirchen: Vorbildliche Unterstützung für Engagierte

Im Kreis Altenkirchen wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Die Koordinatoren der Verbandsgemeinden unterstützen engagierteBürger in vielfältiger Weise. Neu dabei ist Claudia Blecker aus Daaden-Herdorf.


Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Region | 10.04.2025

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer zurück. Der 34-Jährige blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück und freut sich gleichzeitig auf seine neue Rolle als Vater.


Fachkräftemangel sorgt für Frust in den Ämtern von Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 10.04.2025

Fachkräftemangel sorgt für Frust in den Ämtern von Rheinland-Pfalz

Der Fachkräftemangel und die schleppende Digitalisierung führen in den Verwaltungen von Rheinland-Pfalz zu erheblichen Verzögerungen. Bürger sehen sich mit langen Bearbeitungszeiten konfrontiert, was zu wachsendem Unmut führt.


Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Region | 08.04.2025

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine besondere Gedenkveranstaltung. In einer Atmosphäre der Stille und des Respekts haben die Bewohner die Möglichkeit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.


Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Vereine | 08.04.2025

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge des Verbandes.


Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Region | 08.04.2025

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere Oase. Mit vereinten Kräften wurde nicht nur geputzt, sondern auch renoviert und erneuert.


Rheinland-Pfalz als Co-Gastgeber beim Tag der Deutschen Einheit in Washington

Rheinland-Pfalz | 08.04.2025

Rheinland-Pfalz als Co-Gastgeber beim Tag der Deutschen Einheit in Washington

In diesem Jahr wird Rheinland-Pfalz eine besondere Rolle bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Washington übernehmen. Die deutsche Botschaft in der US-Hauptstadt hat das Bundesland eingeladen, als Co-Gastgeber zu fungieren.


Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Region | 04.04.2025

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ist es, den Anteil von nicht kompostierbaren Stoffen im Bioabfall zu verringern. Diese Änderungen betreffen auch den Landkreis Altenkirchen, wo derzeit noch Verbesserungsbedarf besteht.


JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Region | 04.04.2025

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast von Jugendlichen für Jugendliche. In der ersten Folge erwartet die Zuhörer ein Gespräch mit dem Streetworker Noel Schuller.


Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Region | 04.04.2025

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für 25 Dienstjahre gewürdigt wurde. Bürgermeister Andreas Hundhausen überreichte die Urkunden und dankte beiden für ihre Verdienste.


Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 04.04.2025

Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Täter als gestrandete Touristen ausgeben. Diese Betrüger täuschen eine finanzielle Notlage vor, um an Bargeld zu gelangen.


Gericht weist Klage von Flutopfer-Eltern im Ahrtal ab

Rheinland-Pfalz | 03.04.2025

Gericht weist Klage von Flutopfer-Eltern im Ahrtal ab

Das Verwaltungsgericht Mainz hat eine bedeutende Entscheidung in der juristischen Aufarbeitung der Ahrtal-Flutkatastrophe vom Sommer 2021 getroffen. Es ging um die Frage, wie mit einer Petition von Hinterbliebenen umgegangen werden sollte.


Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Region | 03.04.2025

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Hospizvereins Altenkirchen e.V. statt. Im Fokus stand das kreative Schreiben, eine Methode, um Gefühle auszudrücken und Erlebtes zu verarbeiten.


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Region | 02.04.2025

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale Deutschlands erneut ins Licht. Im Mittelpunkt stand Restaurator Klaus Kienle - nun wurde er tot in seinem Haus aufgefunden. Die Ermittlungen begannen einst mit einem Autohändler aus Mülheim-Kärlich.


Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Region | 02.04.2025

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen eine Spende vom Lions Club Altenkirchen in Empfang nehmen. Die Deutsche Fernsehlotterie fördert das Projekt zu 80 Prozent, der Rest so Schneider muss durch uns aufgebracht werden.


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Region | 02.04.2025

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

APRILSCHERZ | Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich gut für ein Schmunzeln!


Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Region | 31.03.2025

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld. Rund um den Förderturm der Grube Georg in Willroth fand die Eröffnungsveranstaltung am Samstag (29. März) mit vielen Attraktionen statt.


Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz

Rheinland-Pfalz | 31.03.2025

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz

Seit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 hat sich in Rheinland-Pfalz einiges verändert. Neue Anbauvereinigungen, entlassene Häftlinge und ein gestiegener Bedarf an medizinischem Marihuana prägen das Bild. Doch wie sieht die Lage nach einem Jahr aus?


Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Region | 30.03.2025

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ist es, bis 2045 eine nachhaltige und kostengünstige Wärmeversorgung sicherzustellen. Die ersten Ergebnisse werden im Herbst 2025 erwartet.


Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Region | 27.03.2025

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche Engagement in der Region umfassend anerkennt. Neben sportlichen Leistungen werden nun auch kulturelle Beiträge gewürdigt.


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

Vereine | 27.03.2025

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. Der frisch gegründete Verein "Bürgertreff Wissen" verfolgt das Ziel, einen Raum für Austausch und Integration zu schaffen.


Zentrale Sportanlage Wissen: Modernisierungspläne warten auf grünes Licht

Region | 25.03.2025

Zentrale Sportanlage Wissen: Modernisierungspläne warten auf grünes Licht

In Wissen stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Planungen zur Modernisierung der Zentralen Sportanlage sind abgeschlossen und wurden bereits den lokalen Sportvereinen und Schulen vorgestellt. Jetzt liegt die Entscheidung über die Finanzierung in den Händen der Behörden in Mainz.


Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

Rheinland-Pfalz | 24.03.2025

Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende Änderung wird die Bedingungen für den Bezug dieser Leistung weiter beeinflussen.


Katastrophenschutz für alle: Veranstaltungen in Altenkirchen

Region | 24.03.2025

Katastrophenschutz für alle: Veranstaltungen in Altenkirchen

Angesichts zunehmender Umweltkatastrophen und Krisen weltweit wird die Vorbereitung auf Notfälle immer wichtiger. Eine Veranstaltungsreihe in Altenkirchen bietet nun umfassende Informationen und praktische Tipps, um im Ernstfall gewappnet zu sein.


"Wissen putzt sich raus" mobilisiert Schulen und Bürger

Region | 24.03.2025

"Wissen putzt sich raus" mobilisiert Schulen und Bürger

Die Aktion "Wissen putzt sich raus" erfährt in diesem Jahr eine deutliche Ausweitung. Die Beteiligung für eine saubere Umwelt war im vergangenen Jahr mit einer Gruppe von 20 Personen noch recht überschaubar. Dieses mal wird die Initiative mit einer starken Teilnahme der Schulen zum Stadtgespräch und einem klaren Aufruf an die Bürger.


Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Vereine | 23.03.2025

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region von Müll zu befreien. Die Aktion, organisiert vom Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V., war ein großer Erfolg.


Kreativer Bastelnachmittag der Landfrauen in Betzdorf

Vereine | 23.03.2025

Kreativer Bastelnachmittag der Landfrauen in Betzdorf

Am Samstag (22. März) trafen sich die Landfrauen aus Betzdorf zu einem kreativen Nachmittag. Im Mittelpunkt standen dekorative Frühlingsideen aus Naturmaterialien. Die Teilnehmerinnen zeigten viel Geschick und Freude beim Gestalten.


Neuer Glanz in Wissen: Optik Brenner eröffnet modernes Fachgeschäft am Eck

Region | 21.03.2025

Neuer Glanz in Wissen: Optik Brenner eröffnet modernes Fachgeschäft am Eck

Mit einem Festakt eröffnete Optik und Hörsysteme Brenner am 20. März seine neuen Geschäftsräume in der Rathausstraße 55 in Wissen. Neben Bürgermeister Berno Neuhoff und weiteren Gästen feierten Kunden, Partner und das Team den erfolgreichen Umzug in das großzügige und moderne Ladenlokal. Die Eröffnung markiert einen weiteren wichtigen Schritt für den Einzelhandel in der Stadt.


Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz | 21.03.2025

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine aktuelle Bilanz. Die Opferschutzorganisation berichtet von einem Anstieg bei Fällen von Körperverletzung und Sexualdelikten.


Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

Rheinland-Pfalz | 21.03.2025

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die Opferschutzorganisation Weißer Ring warnt vor dem sogenannten Love oder Romance Scamming und gibt wertvolle Tipps, um sich vor den Machenschaften der Trickbetrüger zu schützen.


Brauereien in Rheinland-Pfalz: Zahl sinkt, Vielfalt bleibt

Rheinland-Pfalz | 21.03.2025

Brauereien in Rheinland-Pfalz: Zahl sinkt, Vielfalt bleibt

Die Brauereilandschaft in Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren verändert. Trotz eines leichten Rückgangs bei der Zahl der Braustätten bleibt die Auswahl für Bierliebhaber vielfältig.


Wissener Beiträge beleuchten Geschichte der Landwirtschaftlichen Winterschule

Region | 21.03.2025

Wissener Beiträge beleuchten Geschichte der Landwirtschaftlichen Winterschule

Wie fortschrittlich die „Landwirtschaftliche Winterschule der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz“ damals in Wissen war, wird im Heft 44 der Wissener Beiträge deutlich. Autor Horst Rolland beleuchtet unter redaktioneller Mitwirkung von Heimatforscher Bruno Wagner die Bedeutung und Historie. Das Heft 44 kann ab sofort erworben werden.


Werbung